Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

BZL: Neue Broschüre "Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau"

Praxistaugliche Tipps zur effizienteren Düngung gibt die neue Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Sie fasst die Ergebnisse des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammen. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos im BLE-Medienservice erhältlich.

Praxistaugliche Tipps zur effizienteren Düngung gibt die neue Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft: Bild: BZL.

Gemüsebaubetriebe unterschiedlicher Größe und Struktur haben in einem Projekt gemeinsam mit Fachberatung und Wissenschaft erprobt, mit welchen Maßnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Düngeverordnung Gemüse effizient und umweltschonend gedüngt werden kann, ohne Einbußen bei Ertrag und Qualität zu riskieren. Dabei wurden unter anderem die Themenbereiche Düngemanagement, Zwischenfruchtanbau, Bewässerung und Ausbringungstechnik berücksichtigt.

Die Maßnahmen, die in den Betrieben erprobt und bewertet wurden, sind in der Broschüre ausführlich beschrieben und anschließend kompakt zusammengefasst. So kann man gezielt die Tipps und Maßnahmen finden, die zum eigenen Betrieb passen. Eine Tabelle mit Anlaufstellen und weiterführenden Informationen in den einzelnen Bundesländern rundet die Informationen ab. (BLE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.