- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- BGI-Großhändler: Auf den Spuren der Viel...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
BGI-Großhändler: Auf den Spuren der Vielfalt
„Die Dichte an Fachgeschäften in Berlin ist sehr hoch und man kann gut sehen, wie Geschäfte - auch wenn sie in direkter Nachbarschaft liegen - mit unterschiedlichen Konzepten Erfolg haben können“, erläutert BGI-Geschäftsführerin Andrea Kirchhoff, die Auswahl der besuchten Geschäfte.
Anspruchsvolle Erlebnisfloristik neben preisstarkem Frischeangebot
So steht Zinnober Blumen am Kurfürstendamm, unter der Leitung des Florist-Landesmeisters Berlin/Brandenburg Lukas Ernle für Erlebniseinkauf und hochwertige Floristik in leuchtenden Farben. Für seine Eventfloristik und für Privatkunden setzt Ernle auf kraftvolle Kreationen aus dem gesamten Spektrum des zur Verfügung stehenden Warenangebots von saisonal bis exotisch. Seine Kunden wünschen sich etwas Besonderes in der Produktauswahl und bei der Gestaltung ein wenig Extravaganz.
Nur wenige Meter entfernt liegt das Blumengeschäft Blütenreich im Untergrund des U-Bahnhofs Adenauerplatz. Mit dem Schwerpunkt auf Rosen und einem Angebot für preissensible Kunden spricht das Geschäft eine völlig andere Kundengruppe an - und das mit Erfolg. Die BGI-Großhändler wurden Zeugen, wie die vietnamesischen Floristinnen und Floristen innerhalb kurzer Zeit eine lange Schlange von Kunden zu deren Zufriedenheit bedienten.
Zwei Fachgeschäfte, die mit ihrer ganz unterschiedlichen Ausrichtung beispielhaft die Bandbreite der Kunden des Blumengroßhandels repräsentieren.
Effiziente Warenlogistik bei Exotic Garden am Blumengroßmarkt
Bereits in der Nacht zuvor hatten die Großhändler den Berliner Blumengroßmarkt besucht. Auch die Blumenfachgeschäfte Zinnober und Blütenreich greifen auf das Angebot dort zurück. Das am Blumengroßmarkt ansässige BGI-Mitglied Exotic Garden gehörte als Lokalmatador zu den Gastgebern des BGI-Verbandstages.
Geschäftsführer Ray Ramsaroop nahm seine Kollegen mit auf einen Rundgang durch die Anlieferung und Kommissionierung sowie den Cash & Carry Bereich. Er erläuterte, wie er mit seinem selbstentwickelten digitalen Warenmanagementsystem, die Erfassung und Verteilung der eingekauften Blumen organisiert, vereinfacht und beschleunigt.
Die Großhändler zeigten sich beeindruckt von der Effizienz dieser individuellen, kreativen Lösung des Berliner Kollegen, der als Familienbetrieb nun in zweiter Generation erfolgreich am Markt ist.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.