- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- IPM 2017
- AIPH und Union Fleurs: Neues Statistik-J...
AIPH und Union Fleurs: Neues Statistik-Jahrbuch
Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) präsentiert in Zusammenarbeit mit Union Fleurs, dem internationalen Blumenhandelsverband, die neueste Ausgabe der International Statistics Flowers and Plants 2024. Dieses unentbehrliche Hilfsmittel für die Zierpflanzenindustrie wird auf der IPM Essen 2025 vorgestellt, wo Exemplare am AIPH-Stand GA33 zu sehen sein werden.
Umfassender Umfang und tiefgreifende Analyse
Das Jahrbuch 2024 erfasst umfangreiche Branchendaten aus mehr als 50 Ländern und bietet eine globale Perspektive auf Schnittblumen, Topfpflanzen, Trends im Baumschulmaterial und mehr. Es enthält detaillierte Produktions-, Handels- und Verbrauchszahlen aus Regionen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika und ist damit eine unverzichtbare Quelle für Handelsorganisationen, politische Entscheidungsträger und Marktanalysten.
Die wichtigsten Highlights der Ausgabe 2024
Globale wirtschaftliche Einblicke:
Inflation, Arbeitskräftemangel und geopolitische Störungen, die die Leistung der Branche im Jahr 2023 prägten, sowie aufkommende Nachhaltigkeitstrends, die das Verbraucherverhalten beeinflussen.
Trends, die den Markt antreiben:
Indoor-Gartenarbeit nimmt weiter zu, angetrieben durch Urbanisierung und jüngere Demografie.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gartenprodukten wie Biopestiziden spiegelt die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit wider.
Sektor-spezifische Entwicklungen:
Schnittblumen erlebten eine unterschiedliche Nachfrage, die durch die Erholung nach der Pandemie beeinflusst wurde.
Topfpflanzen, die für kleinere städtische Gärten bestimmt sind, gewannen an Bedeutung.
Markt- und Einzelhandelsdynamik:
Einzelhandelsketten haben ihren Marktanteil vergrößert, während kleinere Gartencenter durch E-Commerce-Plattformen herausgefordert werden.
Produkt-Spotlight:
Die Kapitel befassen sich mit den wirtschaftlichen Aspekten und analysieren akribisch die Handelswerte und Produktionsmengen von Blumen und Pflanzen, darunter Produkte wie Rosen, Chrysanthemen, Lilien und Weihnachtsbäume.
Was ist neu in 2024?
Aktualisierte Handelskarten, die die führenden Produzenten, Exporteure und Importeure von Schnittblumen zeigen.
Neue Einblicke in Lizenzierungstrends vom Gemeinschaftlichen Sortenamt (CPVO).
Eine unverzichtbare Ressource
Dieses umfassende Jahrbuch, das mit Daten des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau und Angewandte Forschung, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, erstellt wurde, ist für das Verständnis der globalen Marktdynamik und der sich bietenden Chancen von entscheidender Bedeutung.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, betont: „Das Jahrbuch 2024 setzt weiterhin den Maßstab für Daten und Einblicke in die globale Blumen- und Pflanzenindustrie und bietet den Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette eine unschätzbare Orientierungshilfe.“
Sylvie Mamias, Generalsekretärin der Union Fleurs, fügt hinzu: „Diese Publikation ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die im Handel, in der Politik oder in der Forschung im Zierpflanzenbau tätig sind.“
Besuchen Sie die AIPH auf der IPM Essen 2025
Das International Statistics Flowers & Plants Yearbook ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums der Zierpflanzenbauindustrie, da es wichtige Daten und Erkenntnisse liefert. Mit Beiträgen von Experten und der Beteiligung von AIPH-Mitgliedsverbänden behält die Publikation ihren Status als maßgebliche Referenz für die Branche.
Die Publikation ist als digitaler Download für 195 Euro erhältlich; besuchen Sie www.aiph.org/giic/international-statistical-yearbook. (AIPH)
AIPH auf der IPM ESSEN 2025: Galeria Stand GA33
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
AIPH und Union Fleurs: Neues Statistik-Jahrbuch
Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) präsentiert in Zusammenarbeit mit Union Fleurs, dem internationalen Blumenhandelsverband, die neueste Ausgabe der International Statistics Flowers and Plants 2024. Dieses unentbehrliche Hilfsmittel für die Zierpflanzenindustrie wird auf der IPM Essen 2025 vorgestellt, wo Exemplare am AIPH-Stand GA33 zu sehen sein werden.
Umfassender Umfang und tiefgreifende Analyse
Das Jahrbuch 2024 erfasst umfangreiche Branchendaten aus mehr als 50 Ländern und bietet eine globale Perspektive auf Schnittblumen, Topfpflanzen, Trends im Baumschulmaterial und mehr. Es enthält detaillierte Produktions-, Handels- und Verbrauchszahlen aus Regionen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika und ist damit eine unverzichtbare Quelle für Handelsorganisationen, politische Entscheidungsträger und Marktanalysten.
Die wichtigsten Highlights der Ausgabe 2024
Globale wirtschaftliche Einblicke:
Inflation, Arbeitskräftemangel und geopolitische Störungen, die die Leistung der Branche im Jahr 2023 prägten, sowie aufkommende Nachhaltigkeitstrends, die das Verbraucherverhalten beeinflussen.
Trends, die den Markt antreiben:
Indoor-Gartenarbeit nimmt weiter zu, angetrieben durch Urbanisierung und jüngere Demografie.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gartenprodukten wie Biopestiziden spiegelt die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit wider.
Sektor-spezifische Entwicklungen:
Schnittblumen erlebten eine unterschiedliche Nachfrage, die durch die Erholung nach der Pandemie beeinflusst wurde.
Topfpflanzen, die für kleinere städtische Gärten bestimmt sind, gewannen an Bedeutung.
Markt- und Einzelhandelsdynamik:
Einzelhandelsketten haben ihren Marktanteil vergrößert, während kleinere Gartencenter durch E-Commerce-Plattformen herausgefordert werden.
Produkt-Spotlight:
Die Kapitel befassen sich mit den wirtschaftlichen Aspekten und analysieren akribisch die Handelswerte und Produktionsmengen von Blumen und Pflanzen, darunter Produkte wie Rosen, Chrysanthemen, Lilien und Weihnachtsbäume.
Was ist neu in 2024?
Aktualisierte Handelskarten, die die führenden Produzenten, Exporteure und Importeure von Schnittblumen zeigen.
Neue Einblicke in Lizenzierungstrends vom Gemeinschaftlichen Sortenamt (CPVO).
Eine unverzichtbare Ressource
Dieses umfassende Jahrbuch, das mit Daten des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau und Angewandte Forschung, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, erstellt wurde, ist für das Verständnis der globalen Marktdynamik und der sich bietenden Chancen von entscheidender Bedeutung.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, betont: „Das Jahrbuch 2024 setzt weiterhin den Maßstab für Daten und Einblicke in die globale Blumen- und Pflanzenindustrie und bietet den Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette eine unschätzbare Orientierungshilfe.“
Sylvie Mamias, Generalsekretärin der Union Fleurs, fügt hinzu: „Diese Publikation ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die im Handel, in der Politik oder in der Forschung im Zierpflanzenbau tätig sind.“
Besuchen Sie die AIPH auf der IPM Essen 2025
Das International Statistics Flowers & Plants Yearbook ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums der Zierpflanzenbauindustrie, da es wichtige Daten und Erkenntnisse liefert. Mit Beiträgen von Experten und der Beteiligung von AIPH-Mitgliedsverbänden behält die Publikation ihren Status als maßgebliche Referenz für die Branche.
Die Publikation ist als digitaler Download für 195 Euro erhältlich; besuchen Sie www.aiph.org/giic/international-statistical-yearbook. (AIPH)
AIPH auf der IPM ESSEN 2025: Galeria Stand GA33
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Neuheiten und Ankündigungen
AIPH und Union Fleurs: Neues Statistik-Jahrbuch
Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) präsentiert in Zusammenarbeit mit Union Fleurs, dem internationalen Blumenhandelsverband, die neueste Ausgabe der International Statistics Flowers and Plants 2024. Dieses unentbehrliche Hilfsmittel für die Zierpflanzenindustrie wird auf der IPM Essen 2025 vorgestellt, wo Exemplare am AIPH-Stand GA33 zu sehen sein werden.
Umfassender Umfang und tiefgreifende Analyse
Das Jahrbuch 2024 erfasst umfangreiche Branchendaten aus mehr als 50 Ländern und bietet eine globale Perspektive auf Schnittblumen, Topfpflanzen, Trends im Baumschulmaterial und mehr. Es enthält detaillierte Produktions-, Handels- und Verbrauchszahlen aus Regionen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika und ist damit eine unverzichtbare Quelle für Handelsorganisationen, politische Entscheidungsträger und Marktanalysten.
Die wichtigsten Highlights der Ausgabe 2024
Globale wirtschaftliche Einblicke:
Inflation, Arbeitskräftemangel und geopolitische Störungen, die die Leistung der Branche im Jahr 2023 prägten, sowie aufkommende Nachhaltigkeitstrends, die das Verbraucherverhalten beeinflussen.
Trends, die den Markt antreiben:
Indoor-Gartenarbeit nimmt weiter zu, angetrieben durch Urbanisierung und jüngere Demografie.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gartenprodukten wie Biopestiziden spiegelt die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit wider.
Sektor-spezifische Entwicklungen:
Schnittblumen erlebten eine unterschiedliche Nachfrage, die durch die Erholung nach der Pandemie beeinflusst wurde.
Topfpflanzen, die für kleinere städtische Gärten bestimmt sind, gewannen an Bedeutung.
Markt- und Einzelhandelsdynamik:
Einzelhandelsketten haben ihren Marktanteil vergrößert, während kleinere Gartencenter durch E-Commerce-Plattformen herausgefordert werden.
Produkt-Spotlight:
Die Kapitel befassen sich mit den wirtschaftlichen Aspekten und analysieren akribisch die Handelswerte und Produktionsmengen von Blumen und Pflanzen, darunter Produkte wie Rosen, Chrysanthemen, Lilien und Weihnachtsbäume.
Was ist neu in 2024?
Aktualisierte Handelskarten, die die führenden Produzenten, Exporteure und Importeure von Schnittblumen zeigen.
Neue Einblicke in Lizenzierungstrends vom Gemeinschaftlichen Sortenamt (CPVO).
Eine unverzichtbare Ressource
Dieses umfassende Jahrbuch, das mit Daten des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau und Angewandte Forschung, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, erstellt wurde, ist für das Verständnis der globalen Marktdynamik und der sich bietenden Chancen von entscheidender Bedeutung.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, betont: „Das Jahrbuch 2024 setzt weiterhin den Maßstab für Daten und Einblicke in die globale Blumen- und Pflanzenindustrie und bietet den Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette eine unschätzbare Orientierungshilfe.“
Sylvie Mamias, Generalsekretärin der Union Fleurs, fügt hinzu: „Diese Publikation ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die im Handel, in der Politik oder in der Forschung im Zierpflanzenbau tätig sind.“
Besuchen Sie die AIPH auf der IPM Essen 2025
Das International Statistics Flowers & Plants Yearbook ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums der Zierpflanzenbauindustrie, da es wichtige Daten und Erkenntnisse liefert. Mit Beiträgen von Experten und der Beteiligung von AIPH-Mitgliedsverbänden behält die Publikation ihren Status als maßgebliche Referenz für die Branche.
Die Publikation ist als digitaler Download für 195 Euro erhältlich; besuchen Sie www.aiph.org/giic/international-statistical-yearbook. (AIPH)
AIPH auf der IPM ESSEN 2025: Galeria Stand GA33
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.