FirmenGärten: Wettbewerb 2022 gestartet

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land? Anspruchsvolle Gartengestaltung auf dem eigenen Firmengelände ist nach wie vor nicht die Regel. Zunehmend werden Außenanlagen jedoch als Aushängeschild von Unternehmen wahrgenommen - oder sogar zum festen Bestandteil der gelebten Firmenphilosophie.

Sinnesgarten des gda Wohnstifts Hannover-Kleefeld, 2. Preisträger beim FirmenGärten Wettbewerb 2014. Bild: gda GmbH, 2014.

Das Thema Außenraum gewinnt für das Gastgewerbe zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich zu einem wichtigten Erfolgsfaktor. Ihre Außenanlagen können umfassend und nachhaltig dazu beitragen, dass Menschen sich besonders wohlfühlen, sowohl im Innenraum mit Blick auf den Garten und einem verbesserten Mikroklima als auch im Freiraum selbst.

Ihr Garten kann dabei mehrere Funktionen erfüllen: er kann als anregender oder beruhigender Aufenthaltsbereich für Gäste und MitarbeiterInnen im Freien dienen, das Gebäude optimal in die Umgebung einbinden, zum Umweltschutz beitragen und die Artenvielfalt auf dem Gelände erhöhen.

Seit einiger Zeit wird der Gestaltung von Außenanlagen von Hotels und Gaststätten zu-nehmend Aufmerksamkeit gewidmet, um den Gästen ein umweltfreundliches und nachhaltiges Erlebnis bieten zu können. Dabei spielt die Größe der Anlage keine Rolle. Sowohl bei großen als auch bei der kleinsten Außenanlage lassen sich viele „grüne“ Ideen umsetzen. Eine gestalterisch ansprechende Umgebung unterstützt die positive Auswirkung des Grüns auf alle NutzerInnen: Ruheoasen für das Wohlbefinden oder auch lauschige Ecken zum Innehalten – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

Um in einem Wettbewerb in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen die schönsten Anlagen zu finden, haben sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla Niedersachsen+Bremen), die Landesverbände Niedersachsen und Bremen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die DEHOGA-Landesverbände Niedersachsen und Bremen sowie Tourismus Marketing Niedersachsen (TMN) zusammengetan.

Gesucht werden Gärten und Außenanlagen aus dem Gastgewerbe: Hotels, Restaurants, Bistros, Café, Gasthaus oder Biergarten – das mögliche Spektrum ist äußerst vielseitig. Eine Jury aus allen Projektbeteiligten wird die Bewerbergärten sichten, bewerten und letztlich die gelungensten Anlagen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Herbst 2022 öffentlich prämieren und inhaltlich vorstellen. Der Wettbewerb FirmenGärten wird seit 2002 in Niedersachsen und Bremen ausgelobt.

Sie fühlen Sich angesprochen? Dann sind wir neugierig auf Ihren Garten! Bewerbungen sind vom 20. April zum 31. Mai 2022 über die Homepage www.firmengarten-wettbewerb.de möglich. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Wettbewerb, Bewerbung und Abschlussveranstaltung. (FirmenGärten Wettbewerb)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.