ZVG: Mit dabei beim BUGA-Campus

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist mit seiner Nachwuchswerbekampagne "Gärtner. Der Zukunft gewachsen." beim Campus der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim mit dabei.

In Mannheim ist die "Gärtner. Der Zukunft gewachsen."-Kampagne vor Ort. Screenshot: GABOT.

Schülerinnen und Schüler erfahren auf der BUGA 23 Wissenswertes über Pflanzen, Pilze und Insekten und lernen die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den gärtnerischen Berufen kennen. Gemeinsam mit dem Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen bietet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterschiedliche Formate an. Dazu zählen ein Berufsorientierungsparcours, eine Bienenwerkstatt und verschiedene Feriencamp-Aktionen.

Die Theorie in der Praxis anwenden und entdecken, fördern die Neugier und das Interesse. Die Schülerprogramme bieten eine hervorragende Möglichkeit, dies zu initiieren und in den Austausch mit jungen Menschen zu kommen. Letztlich bietet das praktische Erfahren und Entdecken der Pflanzenwelt eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

ZVG: Mit dabei beim BUGA-Campus

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist mit seiner Nachwuchswerbekampagne "Gärtner. Der Zukunft gewachsen." beim Campus der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim mit dabei.

In Mannheim ist die "Gärtner. Der Zukunft gewachsen."-Kampagne vor Ort. Screenshot: GABOT.

Schülerinnen und Schüler erfahren auf der BUGA 23 Wissenswertes über Pflanzen, Pilze und Insekten und lernen die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den gärtnerischen Berufen kennen. Gemeinsam mit dem Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen bietet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterschiedliche Formate an. Dazu zählen ein Berufsorientierungsparcours, eine Bienenwerkstatt und verschiedene Feriencamp-Aktionen.

Die Theorie in der Praxis anwenden und entdecken, fördern die Neugier und das Interesse. Die Schülerprogramme bieten eine hervorragende Möglichkeit, dies zu initiieren und in den Austausch mit jungen Menschen zu kommen. Letztlich bietet das praktische Erfahren und Entdecken der Pflanzenwelt eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.