- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Schweiz: Tabakfläche nimmt ab
Schweiz: Tabakfläche nimmt ab
Während die Zahl der Tabak-Produzenten weiter abgenommen hat, ist im vergangenen Jahr die Anbaufläche nach vorherigem Rückgang wieder gestiegen. Sie betrug 458,72 Hektar. Für 2018 wurde die Fläche jedoch um 5% reduziert: Weil die Ernte 2016 und 2017 hoch ausgefallen sind, ist der der Finanzierungsfonds abnehmend.
Eine klare Verteilung zeigt sich bei der Anbaufläche nach Kanton. Mit Abstand am meisten Tabak wird in den Kantonen Freiburg und Waadt angebaut. Haupt-Anbaugebiet ist die Broye-Region. (Quelle: LID.ch)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Schweiz: Tabakfläche nimmt ab
Während die Zahl der Tabak-Produzenten weiter abgenommen hat, ist im vergangenen Jahr die Anbaufläche nach vorherigem Rückgang wieder gestiegen. Sie betrug 458,72 Hektar. Für 2018 wurde die Fläche jedoch um 5% reduziert: Weil die Ernte 2016 und 2017 hoch ausgefallen sind, ist der der Finanzierungsfonds abnehmend.
Eine klare Verteilung zeigt sich bei der Anbaufläche nach Kanton. Mit Abstand am meisten Tabak wird in den Kantonen Freiburg und Waadt angebaut. Haupt-Anbaugebiet ist die Broye-Region. (Quelle: LID.ch)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.