- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Schweiz: Maßnahmenplan zur Rettung der B...
Schweiz: Maßnahmenplan zur Rettung der Biodiversität wird vorbereitet
Die Biodiversitätsfachleute der Organisation der Zivilgesellschaft wollen nicht mehr länger warten und haben anlässlich einer Arbeitstagung beschlossen, einen Rettungsplan für die Biodiversität in der Schweiz zu entwickeln. Bereits für Sommer 2014 habe Bundesrätin Leuthard einen Aktionsplan für den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz angekündigt. Dieser lasse jedoch weiterhin auf sich warten, heißt es in einer Mitteilung von BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz.
Deshalb wollen die Fachleute dem Bund nun einen eigenen Vorschlag präsentieren, wie das Artensterben und der Verlust der Naturräume gestoppt werden kann. Der Maßnahmenplan soll nach einem Entwurf des Aktionsplans Biodiversität ausgerichtet werden, der bereits 2013 vom Bundesamt für Umwelt erarbeitet wurde. Die 110 Maßnahmen sollen auf die wichtigsten 25 verdichtet und nach den Sommerferien der Bundesrätin Leuthard vorgelegt werden. (LID.ch)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Schweiz: Maßnahmenplan zur Rettung der Biodiversität wird vorbereitet
Die Biodiversitätsfachleute der Organisation der Zivilgesellschaft wollen nicht mehr länger warten und haben anlässlich einer Arbeitstagung beschlossen, einen Rettungsplan für die Biodiversität in der Schweiz zu entwickeln. Bereits für Sommer 2014 habe Bundesrätin Leuthard einen Aktionsplan für den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz angekündigt. Dieser lasse jedoch weiterhin auf sich warten, heißt es in einer Mitteilung von BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz.
Deshalb wollen die Fachleute dem Bund nun einen eigenen Vorschlag präsentieren, wie das Artensterben und der Verlust der Naturräume gestoppt werden kann. Der Maßnahmenplan soll nach einem Entwurf des Aktionsplans Biodiversität ausgerichtet werden, der bereits 2013 vom Bundesamt für Umwelt erarbeitet wurde. Die 110 Maßnahmen sollen auf die wichtigsten 25 verdichtet und nach den Sommerferien der Bundesrätin Leuthard vorgelegt werden. (LID.ch)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.