Gartenbau: Fortbilden im Sachkunde Pflanzenschutz

Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Landakademie des Deutschen Bauernverbandes weisen im Rahmen des Gartenbautags auf Online-Schulungsangebot erneut hin.

Schäden an einer Kastanie. Bild: GABOT.

Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages vom 7. bis 9. September 2017 wiesen der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Landakademie des Deutschen Bauernverbandes erneut auf das Online-Schulungsangebot zur Sachkunde im Pflanzenschutz hin.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind fit im Pflanzenschutz, insbesondere mit Focus auf den integrierten Pflanzenschutz. Gärtnerinnen und Gärtnern steht dafür ein maßgeschneidertes Online-Angebot mit gartenbauspezifischen Inhalten zur Verfügung. Die Fortbildungsinhalte für den Gartenbau wurden in Kooperation zwischen dem Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und der Landakademie des Deutschen Bauernverlags entwickelt. Begleitet wurde das Projekt vom Pflanzenschutzamt Berlin, das auch für die bundesweite Anerkennung sorgte.

Mit diesem Online-Kurs kann eine bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz erlangt werden. 

Die Teilnahmebescheinigung ist nach §7 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung für all diejenigen anerkannt, die bereits sachkundig sind. (ZVG/dbv)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Gartenbau: Fortbilden im Sachkunde Pflanzenschutz

Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Landakademie des Deutschen Bauernverbandes weisen im Rahmen des Gartenbautags auf Online-Schulungsangebot erneut hin.

Schäden an einer Kastanie. Bild: GABOT.

Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages vom 7. bis 9. September 2017 wiesen der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Landakademie des Deutschen Bauernverbandes erneut auf das Online-Schulungsangebot zur Sachkunde im Pflanzenschutz hin.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind fit im Pflanzenschutz, insbesondere mit Focus auf den integrierten Pflanzenschutz. Gärtnerinnen und Gärtnern steht dafür ein maßgeschneidertes Online-Angebot mit gartenbauspezifischen Inhalten zur Verfügung. Die Fortbildungsinhalte für den Gartenbau wurden in Kooperation zwischen dem Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und der Landakademie des Deutschen Bauernverlags entwickelt. Begleitet wurde das Projekt vom Pflanzenschutzamt Berlin, das auch für die bundesweite Anerkennung sorgte.

Mit diesem Online-Kurs kann eine bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz erlangt werden. 

Die Teilnahmebescheinigung ist nach §7 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung für all diejenigen anerkannt, die bereits sachkundig sind. (ZVG/dbv)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.