- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Fachtagung: Aktuelle Aspekte im Friedhof...
Fachtagung: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
Digitale Anwendungen spielen auf Friedhöfen eine zunehmend wichtige Rolle. Ein Vortrag zur „Digitalisierung auf Friedhöfen“ beleuchtet die Potenziale moderner Technologien für die Verwaltung, Planung und Pflege von Friedhofsanlagen.
Wie diese Technologien konkret zum Einsatz kommen, zeigt der Vortrag "Friedhofsverwaltung im Wandel - Digitalisierung am Praxisbeispiel Schorndorf“. Hier wird demonstriert, wie digitale Tools bereits heute erfolgreich in die Friedhofsarbeit integriert sind.
Einen visionären Ausblick gibt der Vortrag „Campus Vivorum – Friedhof der Zukunft“. Dabei wird der Friedhof als lebendiger Raum gedacht: als Ort der Erinnerung, aber auch als sozialer, kultureller und ökologischer Begegnungsraum.
Auch der menschliche Aspekt wird nicht außer Acht gelassen: Der Vortrag „Trauerbegleitung, Umgang mit Trauernden auf dem Friedhof“ widmet sich der sensiblen Aufgabe, wie Angehörige in ihrer Trauer angemessen begleitet werden können.
Ein Rundgang über den Bergfriedhof Heidelberg bildet den Abschluss der Fachtagung. Hier kann die Anwendung moderner digitaler Verwaltungsmöglichkeiten in historischem Ambiente erlebt werden.
Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
Termin: Mittwoch, 19. November 2025, 08:45 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: LVG Heidelberg, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg
Gebühr: 230 Euro (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen). Mitglieder der GA 220 Euro
Diese Fachtagung wird als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt.
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Fachtagung: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
Digitale Anwendungen spielen auf Friedhöfen eine zunehmend wichtige Rolle. Ein Vortrag zur „Digitalisierung auf Friedhöfen“ beleuchtet die Potenziale moderner Technologien für die Verwaltung, Planung und Pflege von Friedhofsanlagen.
Wie diese Technologien konkret zum Einsatz kommen, zeigt der Vortrag "Friedhofsverwaltung im Wandel - Digitalisierung am Praxisbeispiel Schorndorf“. Hier wird demonstriert, wie digitale Tools bereits heute erfolgreich in die Friedhofsarbeit integriert sind.
Einen visionären Ausblick gibt der Vortrag „Campus Vivorum – Friedhof der Zukunft“. Dabei wird der Friedhof als lebendiger Raum gedacht: als Ort der Erinnerung, aber auch als sozialer, kultureller und ökologischer Begegnungsraum.
Auch der menschliche Aspekt wird nicht außer Acht gelassen: Der Vortrag „Trauerbegleitung, Umgang mit Trauernden auf dem Friedhof“ widmet sich der sensiblen Aufgabe, wie Angehörige in ihrer Trauer angemessen begleitet werden können.
Ein Rundgang über den Bergfriedhof Heidelberg bildet den Abschluss der Fachtagung. Hier kann die Anwendung moderner digitaler Verwaltungsmöglichkeiten in historischem Ambiente erlebt werden.
Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
Termin: Mittwoch, 19. November 2025, 08:45 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: LVG Heidelberg, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg
Gebühr: 230 Euro (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen). Mitglieder der GA 220 Euro
Diese Fachtagung wird als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.