- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- BUGA Mannheim: Dauerkartenvorverkauf ha...
BUGA Mannheim: Dauerkartenvorverkauf hat begonnen
Ein Jahr vor dem Beginn der Bundesgartenschau in Mannheim startete der Vorverkauf der Dauerkarten. Traditionell wir dieses Ereignis mit einem großen Fest gefeiert. In Mannheim waren viele Partner und Sponsoren der Bundesgartenschau unter den Gästen, die durch ihr Engagement die BUGA Mannheim 2023 tatkräftig unterstützen.
Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz kaufte die erste BUGA Mannheim 2023-Dauerkarte von BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. „Diese Dauerkarte ist ein Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht“, sagte Dr. Peter Kurz. Im Bezug auf die aktuellen Krisen der Welt sagte der Oberbürgermeister: „Dies ist ein Tag, der uns Hoffnung gibt, denn hier gehen Dinge auch voran, wir sehen, dass sie fertig werden. Diese Bundesgartenschau wird die Stadt verändern - auch über die Veranstaltung hinaus. Veranstaltungen wie die BUGA Mannheim 2023 machen etwas mit uns. Sie bringen uns nach vorne und sind deshalb relevant“.
BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach freute sich: „Jetzt ist nur noch ein Jahr bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau. Die Zukunft beginnt heute und für uns alle ist es ein besonderer Tag. Wir alle sind ab jetzt BUGA 23 und wir alle sind Gastgeberinnen und Gastgeber.“ Er dankte nicht nur seinem Team, sondern auch der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg. Staatsekretärin Sabine Kurtz vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sicherte weiter Unterstützung zu: „Das Land Baden-Württemberg ist ein verlässlicher Partner“.
Tourismus-Turbo
Über 2 Mio. Gäste werden zur BUGA Mannheim 23 erwartet – und viele von Ihnen werden zum ersten Mal die Stadt Mannheim besuchen. Die Bundesgartenschau ist damit auch ein Turbo für den Mannheimer Tourismus, wie Karmen Strahonja, die Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH und der neu gegründeten Tourismus Stadt Mannheim GmbH betont: „Die BUGA 23 etabliert Mannheim als eines der deutschen Top-Reiseziele im Jahr 2023 und die Jahre danach.”
Das Programm
Das Programm zeigte einen kleinen Ausschnitt von dem, was die Bundesgartenschau an Erlebnissen für die Besucher*innen bieten will. Denn die ist Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld in einem. Spaß und Unterhaltung gehören ebenso dazu, wie Informationen und mögliche Lösungen für ein nachhaltiges Leben. Einen unterhaltsamen Pflanzentalk bot Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft, mit Torsten Brämer, dem Gründer Deutschlands größter Facebook-Garten-Community „Wir sind Garten“.
5.000 Veranstaltungen
Mannheims Künstler*innen-Szene ist groß und vielfältig, und viele der Künstler*innen werden auf der BUGA Mannheim 2023 zu sehen und zu hören sein. Ein Joy-Fleming-Musical, das eigens für die Bundesgartenschau in Mannheim geschrieben und inszeniert wird, ist eine von rund 5.000 Veranstaltungen, die im Sommer 2023 erlebt werden können. Darunter sind Auftritte von Joris, Bülent Ceylan, aber auch Führungen vom Improtheater DRAMALight, Konzerte von der Staatsphilharmonie Rheinlandpfalz, Lesungen, Tanz, Großveranstaltungen wie der Landespolizei- Tag, sportliche Angebote und die Fahrten mit der Seilbahn, die die beiden Bundesgartenschau- Gelände verbindet.
Die Seilbahn-Gondel
Wer eine Dauerkarte kaufte, bekam eine Prinzess-Nelke für Balkon oder Garten dazu. Während die erwachsenen Gäste den Reden lauschten, bastelte der Nachwuchs fleißig Seilbahngondeln nach dem Vorbild einer der 64 Gondeln, die am Dienstag mit einem riesigen Kran auf dem Münzplatz angeliefert wurde. Zum Fest wurde sie vom Unternehmen Blumen Otto mit Rosen, Hortensien, Lilien und vielen anderen Blumen geschmückt.
BUGA 23-Eis
Besucher*innen konnten drei außergewöhnliche Eissorten - Pfirsich-Weizengras, Hagebutte und Eukalyptus-Honig - der Eismanufaktur Fontanella probieren und mit entscheiden, welche davon das BUGA Mannheim 2023-Eis werden soll. (DBG)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
BUGA Mannheim: Dauerkartenvorverkauf hat begonnen
Ein Jahr vor dem Beginn der Bundesgartenschau in Mannheim startete der Vorverkauf der Dauerkarten. Traditionell wir dieses Ereignis mit einem großen Fest gefeiert. In Mannheim waren viele Partner und Sponsoren der Bundesgartenschau unter den Gästen, die durch ihr Engagement die BUGA Mannheim 2023 tatkräftig unterstützen.
Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz kaufte die erste BUGA Mannheim 2023-Dauerkarte von BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. „Diese Dauerkarte ist ein Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht“, sagte Dr. Peter Kurz. Im Bezug auf die aktuellen Krisen der Welt sagte der Oberbürgermeister: „Dies ist ein Tag, der uns Hoffnung gibt, denn hier gehen Dinge auch voran, wir sehen, dass sie fertig werden. Diese Bundesgartenschau wird die Stadt verändern - auch über die Veranstaltung hinaus. Veranstaltungen wie die BUGA Mannheim 2023 machen etwas mit uns. Sie bringen uns nach vorne und sind deshalb relevant“.
BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach freute sich: „Jetzt ist nur noch ein Jahr bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau. Die Zukunft beginnt heute und für uns alle ist es ein besonderer Tag. Wir alle sind ab jetzt BUGA 23 und wir alle sind Gastgeberinnen und Gastgeber.“ Er dankte nicht nur seinem Team, sondern auch der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg. Staatsekretärin Sabine Kurtz vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sicherte weiter Unterstützung zu: „Das Land Baden-Württemberg ist ein verlässlicher Partner“.
Tourismus-Turbo
Über 2 Mio. Gäste werden zur BUGA Mannheim 23 erwartet – und viele von Ihnen werden zum ersten Mal die Stadt Mannheim besuchen. Die Bundesgartenschau ist damit auch ein Turbo für den Mannheimer Tourismus, wie Karmen Strahonja, die Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH und der neu gegründeten Tourismus Stadt Mannheim GmbH betont: „Die BUGA 23 etabliert Mannheim als eines der deutschen Top-Reiseziele im Jahr 2023 und die Jahre danach.”
Das Programm
Das Programm zeigte einen kleinen Ausschnitt von dem, was die Bundesgartenschau an Erlebnissen für die Besucher*innen bieten will. Denn die ist Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld in einem. Spaß und Unterhaltung gehören ebenso dazu, wie Informationen und mögliche Lösungen für ein nachhaltiges Leben. Einen unterhaltsamen Pflanzentalk bot Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft, mit Torsten Brämer, dem Gründer Deutschlands größter Facebook-Garten-Community „Wir sind Garten“.
5.000 Veranstaltungen
Mannheims Künstler*innen-Szene ist groß und vielfältig, und viele der Künstler*innen werden auf der BUGA Mannheim 2023 zu sehen und zu hören sein. Ein Joy-Fleming-Musical, das eigens für die Bundesgartenschau in Mannheim geschrieben und inszeniert wird, ist eine von rund 5.000 Veranstaltungen, die im Sommer 2023 erlebt werden können. Darunter sind Auftritte von Joris, Bülent Ceylan, aber auch Führungen vom Improtheater DRAMALight, Konzerte von der Staatsphilharmonie Rheinlandpfalz, Lesungen, Tanz, Großveranstaltungen wie der Landespolizei- Tag, sportliche Angebote und die Fahrten mit der Seilbahn, die die beiden Bundesgartenschau- Gelände verbindet.
Die Seilbahn-Gondel
Wer eine Dauerkarte kaufte, bekam eine Prinzess-Nelke für Balkon oder Garten dazu. Während die erwachsenen Gäste den Reden lauschten, bastelte der Nachwuchs fleißig Seilbahngondeln nach dem Vorbild einer der 64 Gondeln, die am Dienstag mit einem riesigen Kran auf dem Münzplatz angeliefert wurde. Zum Fest wurde sie vom Unternehmen Blumen Otto mit Rosen, Hortensien, Lilien und vielen anderen Blumen geschmückt.
BUGA 23-Eis
Besucher*innen konnten drei außergewöhnliche Eissorten - Pfirsich-Weizengras, Hagebutte und Eukalyptus-Honig - der Eismanufaktur Fontanella probieren und mit entscheiden, welche davon das BUGA Mannheim 2023-Eis werden soll. (DBG)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.