BUGA Mannheim 2023: Der Panoramasteg ist an seinem Platz

250 Tonnen ist er schwer, zusammengesetzt aus 2200 Einzelblechen: Der Panoramasteg, der auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände gebaut wird, ist ein Puzzle der Extraklasse.

In einem aufwändigen Manöver wurde der Steg zentimetergenau eingehoben. Bild: © BUGA23.

Zwölf Meter hoch wird die Aussichtsplattform über der Feudenheimer Au schweben. Dort ermöglicht sie Besucherinnen und Besuchern der BUGA Mannheim 2023 einen weiten Blick über die Au- Gewässer und in Richtung Innenstadt.

Den Sommer über wurden die Einzelbleche aus Cortenstahl in Mannheim zu drei Montagegruppen zusammengeschweißt. Technische und wetterbedingte Probleme hatten zu Verzögerungen beim Bau der Aussichtsplattform geführt. Schließlich konnten die Teile mit Hilfe eines 900 Tonnen schweren Spezialkrans über die Straße Am Aubuckel gehoben werden, bis sich alles am vorgesehenen Platz befand. Zentimetergenau wurden die Teile eingepasst, nun werden sie nach und nach zum 81 Meter langen Steg zusammengeschweißt. Dabei wird immer wieder die Statik überprüft. In einem weiteren Schritt wird noch eine Geländerkonstruktion angebracht.

Zum Start der BUGA Mannheim 2023 am 14. April 2023 wird der Panoramasteg begehbar sein. Nach der Bundesgartenschau bleibt er als architektonisches Highlight erhalten, wenn das Spinelligelände für die Öffentlichkeit freigegeben wird. (DBG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

BUGA Mannheim 2023: Der Panoramasteg ist an seinem Platz

250 Tonnen ist er schwer, zusammengesetzt aus 2200 Einzelblechen: Der Panoramasteg, der auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände gebaut wird, ist ein Puzzle der Extraklasse.

In einem aufwändigen Manöver wurde der Steg zentimetergenau eingehoben. Bild: © BUGA23.

Zwölf Meter hoch wird die Aussichtsplattform über der Feudenheimer Au schweben. Dort ermöglicht sie Besucherinnen und Besuchern der BUGA Mannheim 2023 einen weiten Blick über die Au- Gewässer und in Richtung Innenstadt.

Den Sommer über wurden die Einzelbleche aus Cortenstahl in Mannheim zu drei Montagegruppen zusammengeschweißt. Technische und wetterbedingte Probleme hatten zu Verzögerungen beim Bau der Aussichtsplattform geführt. Schließlich konnten die Teile mit Hilfe eines 900 Tonnen schweren Spezialkrans über die Straße Am Aubuckel gehoben werden, bis sich alles am vorgesehenen Platz befand. Zentimetergenau wurden die Teile eingepasst, nun werden sie nach und nach zum 81 Meter langen Steg zusammengeschweißt. Dabei wird immer wieder die Statik überprüft. In einem weiteren Schritt wird noch eine Geländerkonstruktion angebracht.

Zum Start der BUGA Mannheim 2023 am 14. April 2023 wird der Panoramasteg begehbar sein. Nach der Bundesgartenschau bleibt er als architektonisches Highlight erhalten, wenn das Spinelligelände für die Öffentlichkeit freigegeben wird. (DBG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.