BBH: Die Zeiten ändern sich

Unsere Welt befindet sich im ständigen Wandel. Für Blumenbüro Holland als Unternehmer und als Organisation bedeutet das: Man muss sich anpassen. Man muss mit den Wünschen und Erwartungen der Abnehmer Schritt halten. Das gilt für die Produzenten und Händler ebenso wie für Blumenbüro Holland.

Blumenbüro Holland: Teilen, Zusammenarbeiten, Vernetzen. Bild: BBH.

Es geht darum, sich anzupassen, um weiterhin relevant zu bleiben und Mehrwert bieten zu können. Der Hauptfokus von Blumenbüro Holland gilt in erster Linie den Verbrauchern. "Wir wecken die Nachfrage und animieren Verbraucher, mehr Blumen und Pflanzen zu kaufen. Das gelingt uns durch Inspiration und Verkaufsförderungsmaßnahmen. Mit Kampagnen wie Wir brauchen mehr Blumen und Danke Pflanzen und mit Verkaufsförderungen in den Geschäften", heißt es beim Blumenbüro Holland. "Unsere Kampagnen berücksichtigen die veränderten Vorlieben der Verbraucher. Im Anschluss führen wir Marktforschungen durch und untersuchen beispielsweise das Kaufverhalten oder wie erst kürzlich die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Blumen- und Pflanzensektor. Diese Erkenntnisse und Einblicke nutzen wir, um unsere Kampagnen noch besser zu machen. Vor allem aber geben wir diese Erkenntnisse an die Beteiligten in der Zierpflanzenbranche weiter. Denn alle Unternehmer müssen über die aktuellen Entwicklungen informiert sein und sie verstehen. Nur so können sie die notwendigen Veränderungen anstoßen", so BBH weiter.

Neue Rolle

Seit über 40 Jahren entwickelt Blumenbüro Holland bereits Verkaufsförderungsmaßnahmen und Kampagnen und gibt die daraus abgeleiteten Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten innerhalb der Branche weiter. Im Vorstand der unabhängigen Stiftung sind Produzenten und Händler vertreten. Bei der Entwicklung von Kampagnen, Inhalten und Verkaufsförderungen arbeitet man mit Branchenkollegen zusammen. Von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft.

Aber auch diese Rolle verändert sich. Auch dank Blumenbüro Holland hat die Branche viel über die Verbraucher erfahren. Umgekehrt wissen die Verbraucher jedoch relativ wenig über die Zierpflanzenbranche. Deshalb hat man in den Niederlanden eine schlichte Anzeigenreihe in überregionalen Tageszeitungen gestartet. Sie bildet den Auftakt zu einem langfristig angelegten Kommunikationsprogramm. BBH möchte damit der breiten Öffentlichkeit zeigen, wofür die Zierpflanzenbranche steht. Für Arbeit, für Zusammenarbeit und Innovationen, für Wissen und wirtschaftliche Relevanz. Und natürlich auch für eine große Vielfalt an Blumen, die Menschen glücklich machen, und Pflanzen, die Energie spenden. Denn so nehmen Verbraucher unsere Produkte wahr. Zumindest das hat sich nicht geändert.

"Wir werden uns verändern müssen, um auch in Zukunft die Verbraucher zu erreichen, die bewusst konsumieren und kritische Fragen stellen", stellt man beim Blumenbüro fest. "Diesen Wandel vollziehen wir gemeinsam. Die Stärke der Zierpflanzenbranche liegt in unserer DNA, im Unternehmertum, im Austausch von Wissen, Expertise und Qualität. In der Kraft der Gemeinschaft. Wir sind Teil eines Gemeinschaftssektors, den wir noch stärker machen wollen. Deshalb werden wir noch mehr teilen, zusammenarbeiten und uns vernetzen. Auf diese Weise unterstützen wir die Arbeit und die gemeinsamen Ambitionen des Sektors."

Die Welt verändert sich, der Sektor verändert sich. Und Blumenbüro Holland verändert sich auch.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

BBH: Die Zeiten ändern sich

Unsere Welt befindet sich im ständigen Wandel. Für Blumenbüro Holland als Unternehmer und als Organisation bedeutet das: Man muss sich anpassen. Man muss mit den Wünschen und Erwartungen der Abnehmer Schritt halten. Das gilt für die Produzenten und Händler ebenso wie für Blumenbüro Holland.

Blumenbüro Holland: Teilen, Zusammenarbeiten, Vernetzen. Bild: BBH.

Es geht darum, sich anzupassen, um weiterhin relevant zu bleiben und Mehrwert bieten zu können. Der Hauptfokus von Blumenbüro Holland gilt in erster Linie den Verbrauchern. "Wir wecken die Nachfrage und animieren Verbraucher, mehr Blumen und Pflanzen zu kaufen. Das gelingt uns durch Inspiration und Verkaufsförderungsmaßnahmen. Mit Kampagnen wie Wir brauchen mehr Blumen und Danke Pflanzen und mit Verkaufsförderungen in den Geschäften", heißt es beim Blumenbüro Holland. "Unsere Kampagnen berücksichtigen die veränderten Vorlieben der Verbraucher. Im Anschluss führen wir Marktforschungen durch und untersuchen beispielsweise das Kaufverhalten oder wie erst kürzlich die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Blumen- und Pflanzensektor. Diese Erkenntnisse und Einblicke nutzen wir, um unsere Kampagnen noch besser zu machen. Vor allem aber geben wir diese Erkenntnisse an die Beteiligten in der Zierpflanzenbranche weiter. Denn alle Unternehmer müssen über die aktuellen Entwicklungen informiert sein und sie verstehen. Nur so können sie die notwendigen Veränderungen anstoßen", so BBH weiter.

Neue Rolle

Seit über 40 Jahren entwickelt Blumenbüro Holland bereits Verkaufsförderungsmaßnahmen und Kampagnen und gibt die daraus abgeleiteten Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten innerhalb der Branche weiter. Im Vorstand der unabhängigen Stiftung sind Produzenten und Händler vertreten. Bei der Entwicklung von Kampagnen, Inhalten und Verkaufsförderungen arbeitet man mit Branchenkollegen zusammen. Von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft.

Aber auch diese Rolle verändert sich. Auch dank Blumenbüro Holland hat die Branche viel über die Verbraucher erfahren. Umgekehrt wissen die Verbraucher jedoch relativ wenig über die Zierpflanzenbranche. Deshalb hat man in den Niederlanden eine schlichte Anzeigenreihe in überregionalen Tageszeitungen gestartet. Sie bildet den Auftakt zu einem langfristig angelegten Kommunikationsprogramm. BBH möchte damit der breiten Öffentlichkeit zeigen, wofür die Zierpflanzenbranche steht. Für Arbeit, für Zusammenarbeit und Innovationen, für Wissen und wirtschaftliche Relevanz. Und natürlich auch für eine große Vielfalt an Blumen, die Menschen glücklich machen, und Pflanzen, die Energie spenden. Denn so nehmen Verbraucher unsere Produkte wahr. Zumindest das hat sich nicht geändert.

"Wir werden uns verändern müssen, um auch in Zukunft die Verbraucher zu erreichen, die bewusst konsumieren und kritische Fragen stellen", stellt man beim Blumenbüro fest. "Diesen Wandel vollziehen wir gemeinsam. Die Stärke der Zierpflanzenbranche liegt in unserer DNA, im Unternehmertum, im Austausch von Wissen, Expertise und Qualität. In der Kraft der Gemeinschaft. Wir sind Teil eines Gemeinschaftssektors, den wir noch stärker machen wollen. Deshalb werden wir noch mehr teilen, zusammenarbeiten und uns vernetzen. Auf diese Weise unterstützen wir die Arbeit und die gemeinsamen Ambitionen des Sektors."

Die Welt verändert sich, der Sektor verändert sich. Und Blumenbüro Holland verändert sich auch.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.