Vilosa: Steigt auf Pristine-Trays um

Der niederländische Pflanzenproduzent Vilosa musste nicht lange überlegen, als Modiform sein neues Pristine-Tray vorstellte. Die aus 100% recyceltem Polystyrol und ohne Farbstoffzusätze hergestellten Trays sind ein innovatives Produkt, das zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette beiträgt.

Mark Bertens von Modiform (links) und Rick van Luijk von Vilosa (rechts). Bild: Modiform.

Vilosa produziert hochwertige Topfpflanzen und möchte mit seinen Produkten alle glücklich zu machen – nicht nur die eigenen Kunden, sondern auch den Planeten. Nachhaltigkeit steht daher wie bei Modiform an erster Stelle. Rick van Luijk (Kaufmännischer Manager bei Vilosa): „Als Mark Bertens von Modiform uns auf die Einführung von Pristine aufmerksam machte, mussten wir gar nicht lange überlegen. Die Pristine-Trays bieten uns die gewohnt hohe Qualität, sie lassen sich problemlos in unseren Prozessen verarbeiten und sind eine nachhaltige Wahl. Wir hatten keine Bedenken, auf diese Trays umzusteigen, denn wir glauben, dass wir als Produzent auch für unsere Kunden wegweisende Entscheidungen treffen. Je nachhaltiger wir werden, desto nachhaltiger ziehen sie automatisch mit.“ Eine Überzeugung, die man bei Modiform teilt. Mark Bertens (Kaufmännischer Manager bei Modiform) fügt hinzu: „Modiform hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, an deren Umsetzung wir mit der gesamten Lieferkette zusammenarbeiten. Noch vor 2025 wollen wir Neukunststoff aus unserer Produktion komplett verbannen. Dazu ist es notwendig, den Wertstoffkreislauf tatsächlich zu schließen. Da die Pristine-Trays weder neuen Kunststoff noch Farbstoffzusätze enthalten, können wir sie bei Zuchtbetrieben einsammeln und intern recyceln, um anschließend neue recyclingfähige Produkte daraus herzustellen. Genau wie Vilosa wollen wir es unseren Kunden ermöglichen, sich bequem und automatisch für mehr Nachhaltigkeit zu entscheiden. Dies ist ein wichtiger und richtiger Schritt, und Vilosa ist einer der ersten Pflanzenzuchtbetriebe, die ihren gesamten Bedarf an schwarzen Trays auf Pristine umstellen. “

Keine Farbzusätze

Bisher wurden Trays bei der Produktion mit einer kleinen Menge an Farbstoff aufbereitet. Da jetzt darauf verzichtet wird, können leichte Farbunterschiede zwischen einzelnen Produktionsdaten auftreten, jedoch nicht innerhalb einer Produktionscharge. Für Rick stellt das keinen Nachteil oder Hinderungsgrund dar. Das einheitliche Tiefschwarz ist eben nicht mehr die Norm, im Gegenteil: Gerade kleinere Farbabweichungen zeigen, dass es sich um ein nachhaltiges Produkt handelt. Rick van Luijk: „Wir achten immer auf den Input und den Output. Bei der Herstellung von Pristine-Trays findet kein Downcycling der verwendeten Materialien statt, denn jedes recycelte Tray wird zu 100% wieder ein Tray.“

Übergangsphase

Der Umstieg auf Pristine beweist einmal mehr, dass Vilosa Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist. Pflanzenzuchtbetriebe, die nachhaltiger wirtschaften wollen, können die Transporttrays bereits jetzt einsetzen, die Anzuchttrays folgen später. Nach einer einjährigen Übergangsphase sollen alle Trays als Pristine-Ausführung verfügbar sein. Rick van Luijk: „In Modiform haben wir einen guten Partner zur gemeinsamen Vernachhaltigung der Lieferkette gefunden. Wir konnten uns mit eigenen Augen davon überzeugen, wie Modiform den Recyclingprozess in seiner Fabrik eingerichtet hat. Das weckt nicht nur Vertrauen, sondern gibt uns die Gewissheit, dass die ausrangierten Trays ein neues Leben bekommen.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.