Modiform: Neuer Katalog vorgestellt

Der neue Modiform-Katalog 2022-2023 zeigt eine innovative Präsentation und innovative Produkte.

Der Modiform-Katalog enthält nur noch nachhaltige Töpfe. Bild: Modiform.

Eine neue Saison, ein neuer Katalog und eine neue Art, die Produkte zu betrachten. Der digitale Katalog 2022-2023 von Modiform ist da. Der Katalog ist voll von schönen und nachhaltigen Produkten. Modiform hat sich zum Ziel gesetzt, einen nachhaltigen Wandel im Gartenbausektor herbeizuführen und den Materialkreislauf zu schließen. Deshalb sind die Produkte des Leusdener Unternehmens so konzipiert und produziert, dass sie automatisch nachhaltig sind und aus wirtschaftlicher Sicht die beste Wahl darstellen! Zahlreiche Produkte können dreidimensional (3D) in Augmented Reality (AR) betrachtet werden.

Nachhaltigkeit ohne Kompromisse

John van der Maarel (Sales Director bei Modiform) sagt: "Nachhaltigkeit ist der Kern jeder Entscheidung, die wir treffen, und jedes Produkts, das wir entwerfen und herstellen. Wir machen keine Kompromisse bei der Qualität, der Benutzerfreundlichkeit und dem Mehrwert für unsere Kunden. Unser Katalog zeigt eine große Auswahl unserer Produktpalette und die Produkte, die zu unserem Horizon2025-Ziel beitragen."

Neue Versandlösungen für den Online-Kanal

Eines der Produkte, die in 3D betrachtet werden können, ist der Clampack, ein neues Produkt, das auf die ständig wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Online-Pflanzenbestellungen antwortet. Mit dem Clampack und den In-Box-Trays hat Modiform eine 100% recycelbare und plastikfreie Versandlösung entwickelt, die perfekt auf die Nachfrage der Verbraucher abgestimmt ist. Topfpflanzen können jetzt nachhaltig und effizient verschickt werden.

Trays: Nachhaltig und effizient

Die Effizienz im Gartenbau ist eng mit der Standardisierung verbunden. Dank der nachhaltig produzierten Transporttrays, die sich für die Verarbeitung in einer automatisierten Umgebung eignen, leistet Modiform automatisch einen Beitrag zu einer besseren Welt. Modiform schließt den Materialkreislauf auch auf andere Weise: Man hat ein Rücknahmesystem eingerichtet, bei dem die Erzeuger ihre PS-Trays zurückgeben, dafür eine wettbewerbsfähige Vergütung erhalten und Modiform die zurückgegebenen Trays intern recycelt. Die Vermehrungstrays sind so konzipiert, dass sie sich für die automatische Verarbeitung eignen und gleichzeitig eine maximale Beladung ermöglichen. Darüber hinaus wird die Vermehrung durch eine gute Drainage, eine gute Belüftung und ein minimales Verkleben der Wurzeln optimiert. Die neuen ecoExpert-Töpfe sind ebenfalls für die automatische Verarbeitung geeignet. Diese Produktlinie besteht zu 100% aus recyceltem FSC-Karton und ist nach dem Gebrauch zu 100% natürlich biologisch abbaubar. Viele der ecoExpert-Transporttrays haben eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung auf Pflanzenauktionen erhalten.

Nur recycelbare Töpfe und Verpackungen

Im Katalog werden nur noch nachhaltige Töpfe angeboten, weshalb die R&R-Töpfe zu 100% aus recyceltem PP-Material hergestellt sind. In Anlehnung an das letzte Jahr wurden die diesjährigen Stiltrends in neue Trendfarben für die Thomsen-Spritzgussbecher umgesetzt. Außerdem bietet Modiform jetzt ausschließlich recycelbare Verpackungen aus dem Basismaterial PET transparent grün oder PS cool grey an. Diese Kunststoffe stammen aus ausrangierten grünen PET-Flaschen bzw. Kühlschränken. Damit treffen die Kunden automatisch eine nachhaltige Wahl und Modiform schließt automatisch den Materialkreislauf - zusammen mit seinen Kunden. (Modiform)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.