Gramoflor: Team Tour España 2023

100 internationale Gramoflor Mitarbeiter auf Bildungsreise in Valencia.

Besichtigung der Baumschule Vivercid. Bild: Gramoflor.

Ende September 2023 machte Firmenchef Josef Gramann sein Versprechen wahr: „Wenn das Werk in Spanien läuft, dann fahren wir da alle gemeinsam hin!“ 100 Gramoflor Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Griechenland und Spanien trafen sich also, wie 2020 auf einer Betriebsfeier versprochen, in Valencia zur „Team Tour España“.

Im Zentrum der dreitägigen Reise standen die Besichtigung des neuen Gramoflor Substratwerks in Moixent sowie verschiedener renommierter Gartenbaubetriebe. So konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Viveros Herfesa die größte Nerium oleander Gärtnerei in ganz Spanien besichtigen. Der Familienbetrieb mit 50jähriger Unternehmensgeschichte widmet sich der Monokultur von Nerium inkl. eigener Stecklingszucht. Einen schönen Kontrast hierzu bildete die ebenfalls besichtige Valencianische Baumschule Vivercid, deren USP ein möglichst breites Sortiment aus einer Hand ist. Einen eindrucksvollen Eindruck hiervon gab die Vielfalt an Zierpflanzen, Zitrusfrüchten und Obstbäumen vor Ort. Beide Kundenbesichtigungen gaben die Gelegenheit zu intensivem fachlichem Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Länder.

2021 hatte der Vechtaer Substrathersteller Gramoflor sein erstes Produktionswerk im europäischen Ausland eröffnet. Im spanischen Valencia hatte das Unternehmen in mehrjähriger intensiver Forschungsarbeit einen regionalen, nachwachsenden Torfersatzstoff als Grundlage seiner Substrate für den dortigen Gartenbau entwickelt. Basis der innovativen gramoFLAKES sind Reisspelzen, die in Valencia, einer der Hochburgen des europäischen Reisanbaus, zuhauf als Reststoff anfallen und dank eines speziellen Aufbereitungsverfahrens bei Gramoflor bis zu 30% Torf im Substrat ersetzen können. Auf dieser Grundlage wurde innerhalb von nur drei Jahren ein hochmodernes Substratwerk in der valencianischen Gemeinde Moixent geplant und an den Start gebracht.

Das firmeninterne Organisationsteam hatte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die „Team Tour España“ geplant. Hierzu gehörte die Führung durch eine Reismühle in Sollana und eine Bootsfahrt im Naturschutzpark Albufera. Das von Reisfeldern durchzogene Feuchtgebiet ist nicht nur Quell des neuartigen Substratrohstoffs von Gramoflor, sondern vor allem auch ein Paradies für Zugvögel und Teil des Natura-2000 Netzwerkes der EU. Die Gramoflor Mitarbeiter erfuhren hier viel Spannendes sowohl zum Reisanbau und zur Gewinnung von Reisspelzen, als auch zu der besonderen Flora und Fauna des international geschützten Naturschutzparks Albufera.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.