- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- Gramoflor: Die drei Säulen der Torfreduz...
Gramoflor: Die drei Säulen der Torfreduzierung
Gramoflor hat die Marktentwicklungen seit vielen Jahren fest im Blick, so dass die notwendigen Weichen zur stets steigenden Torfreduzierung bereits frühzeitig gestellt wurden. Das Thema Torfersatz hat höchste Priorität im Unternehmen, sodass Josef Gramann als geschäftsführender Gesellschafter es seinen Kunden in die Hand verspricht: „Wir können das! Mit der perfekten Kombination von besten Torfersatzstoffen reduzieren wir den Torfanteil Ihrer Substrate maximal und garantieren Ihnen in diesem Bereich das für Sie so wichtige Ziel der Kultursicherheit.“
Diese Zusage wird auch auf der IPM 2024 ganz offensiv im Rahmen der neuen Kampagne „Warum wir Ihnen Kultursicherheit garantieren? Weil wir´s können!“ kommuniziert.
Die notwendige Sicherheit für dieses Versprechen geben die drei fest etablierten Säulen der Gramoflor Torfreduktion. Diese basieren bei Gramoflor aktuell auf den folgenden Rohstoff-Schwerpunkten: der Premium-Holzfaser LIGNOFIBRE® aus eigener Produktion sowie gramoCOCOPlus (Cocopeat und Cocofibre) und regional bezogenem Substratkompost – beide aus eigener Aufbereitung.
LIGNOFIBRE®, gramoCOCOPlus und Substratkompost werden bei Gramoflor perfekt kombiniert, sodass – ob torfreduziert oder auch torffrei – zukunftssichere Substrate für jede Art von Kultur in den eigenen Werken produziert werden.
Dabei werden zum einen die drei Säulen der Torfreduzierung an sich kombiniert und zum anderen zahlt sich auch die Kombination der einzelnen Strukturen oder Typen eines Torfersatzstoffes aus, wie zum Beispiel die mittlerweile fünf unterschiedlichen Strukturen der Holzfaser LIGNOFIBRE®. Dadurch lassen sich jegliche physikalischen Eigenschaften produzieren, die für die jeweilige Kultur benötigt werden.
Durch die Kombination von zum Beispiel drei verschiedenen Varianten der Qualitätsholzfaser LIGNOFIBRE® entsteht ein um 30% torfreduziertes Profisubstrat mit vergleichbaren physikalischen Eigenschaften zu den bisherigen Substraten mit niedrigerer Torfersatzquote.
Gramoflor bietet mittlerweile stärker torfreduzierte Substrate für den Bereich Presstopf sowie für Jungpflanzen an. Für das Profisubstrat „Presstopf Spezial“ wird beispielsweise mit der Umstellung von LIGNOFIBRE®c Xtrafine+ auf die, Mitte 2023 neu eingeführte, LIGNOFIBRE®c hydro mit deutlich verbessertem Wasserhaltevermögen eine Torfersatzquote von 25% erreicht. Laufende Versuche der Forschung & Entwicklung deuten hier zudem darauf hin, dass mit dem zusätzlichen Einsatz von z.B. 10% Substratkompost auch zukünftig weitere Torfreduzierungen möglich sind.
Auch der seit vielen Jahren fest etablierte Klassiker „Topfsubstrat (Art.-Nr. 2005)“ enthält anteilig den Substratkompost aus eigener Aufbereitung. Dies hat zum Vorteil, dass Kalium bei der Düngerzugabe eingespart werden kann.
Bei Spezialsubstraten wie beispielsweise „Calluna-Topf-LF“ und „Surfinia-LFc+TonL+Depot“ schafft die Kombination der neuen LIGNOFIBRE®c hydro mit grob strukturieren LIGNOFIBRE®c coarse die Möglichkeit, den Wasser- und Lufthaushalt im Substrat sinnvoll zu unterstützen und so die Torfersatzquote weiter zu steigern.
GRAMOFLOR GMBH & CO. KG auf der IPM ESSEN 2024: Halle 3, Stand B45
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.