- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Glyphosat
- Viscon Group: Neuer CEO
Viscon Group: Neuer CEO
Charlotte Langerak-Visser übernimmt den Staffelstab von René de Vos, der den Erfolg der Viscon-Gorup über 32 Jahre lang mitgestaltet hat, davon 27 Jahre als Direktor und CEO. René de Vos wird weiterhin als Berater für einen reibungslosen Übergang zur Verfügung stehen und als Aktionär an der Viscon-Gruoup beteiligt bleiben.
Für die Viscon-Group hat eine neue Saison begonnen, und das Unternehmen bereitet sich auf weiteres Wachstum vor. Der Agrar- und Lebensmittelmarkt verändert sich durch den Eintritt von Investoren und Private-Equity-Gesellschaften rapide, was Unternehmen wie Viscon viele neue Möglichkeiten eröffnet. Der Markt verlangt einen zunehmend integrierten Ansatz für Projekte, bei dem nicht nur die Maschinenautomatisierung, sondern auch Software und Daten eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Entwicklungen in den Bereichen KI, Bildverarbeitung, Robotik und IoT eröffnen unzählige neue Möglichkeiten. Die Möglichkeit, mehr über ein Produkt zu sehen und zu wissen, bietet zahlreiche neue Möglichkeiten in Bezug auf Qualität, Rückverfolgbarkeit und Produktverarbeitung.
Charlotte Langerak arbeitet seit 13 Jahren bei der Viscon Group und hat seit 2012 Management- und Direktorenfunktionen inne. In dieser Zeit hat sie ihre Stärke in der Organisations- und Marktentwicklung unter Beweis gestellt. Seit ihrem Eintritt in den Vorstand im Dezember 2020 hat sie erfolgreich Veränderungen in der Strategie und Struktur der Organisation umgesetzt. Sie ist überzeugt, dass das Unternehmen mit seinen 350 Mitarbeitern noch viel Wachstumspotenzial hat. In diesem Sinne hat sie in der letzten Zeit als Vorstandsmitglied verschiedene Schritte unternommen, um das Familienunternehmen weiter zu stärken. Ein wichtiger Teil davon war die Ergänzung des Vorstandes mit erfahrenen Führungskräften. Erik de Jonge trat als COO und vor kurzem Wim Jan Groothuijs als CCO in den Vorstand ein. Gemeinsam mit diesen Vorstandsmitgliedern wurde eine neue Richtung eingeschlagen.
Charlotte Langerak: "Ich glaube an die Stärke eines guten Teams. Indem wir die richtige Expertise ins Haus holen, können wir eine Organisation schaffen, die den Agrar- und Lebensmittelmarkt nachhaltig bedienen kann. Viscon hat eine starke DNA in Unternehmertum und Innovation, und das zu bewahren, ist eine Priorität für den neuen Vorstand. Ein starkes Geschäftsentwicklungsteam wird über alle Ressourcen verfügen, um neue Technologien und Entwicklungen zu verfolgen und in neue Produkte umzusetzen. Viscon hat Innovation und Unternehmertum schon immer Priorität eingeräumt, und die nächste Generation wird dies mit großem Enthusiasmus fortsetzen."
Unter Beibehaltung all dessen, was gut ist, und mit Offenheit für Einsichten und Talente von außen, bewegt sich die Viscon-Group in die Zukunft. Mit Lösungen zu Themen wie Ernährungssicherheit, Wiederaufforstung, Tierschutz, Qualität von pflanzlichem Ausgangsmaterial, Insektenzucht und Lebensmittelsicherheit ist Viscon bereit für die kommende Saison.
Neuen Kommentar schreiben
Artikel zum Thema
Viscon Group: Neuer CEO
Charlotte Langerak-Visser übernimmt den Staffelstab von René de Vos, der den Erfolg der Viscon-Gorup über 32 Jahre lang mitgestaltet hat, davon 27 Jahre als Direktor und CEO. René de Vos wird weiterhin als Berater für einen reibungslosen Übergang zur Verfügung stehen und als Aktionär an der Viscon-Gruoup beteiligt bleiben.
Für die Viscon-Group hat eine neue Saison begonnen, und das Unternehmen bereitet sich auf weiteres Wachstum vor. Der Agrar- und Lebensmittelmarkt verändert sich durch den Eintritt von Investoren und Private-Equity-Gesellschaften rapide, was Unternehmen wie Viscon viele neue Möglichkeiten eröffnet. Der Markt verlangt einen zunehmend integrierten Ansatz für Projekte, bei dem nicht nur die Maschinenautomatisierung, sondern auch Software und Daten eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Entwicklungen in den Bereichen KI, Bildverarbeitung, Robotik und IoT eröffnen unzählige neue Möglichkeiten. Die Möglichkeit, mehr über ein Produkt zu sehen und zu wissen, bietet zahlreiche neue Möglichkeiten in Bezug auf Qualität, Rückverfolgbarkeit und Produktverarbeitung.
Charlotte Langerak arbeitet seit 13 Jahren bei der Viscon Group und hat seit 2012 Management- und Direktorenfunktionen inne. In dieser Zeit hat sie ihre Stärke in der Organisations- und Marktentwicklung unter Beweis gestellt. Seit ihrem Eintritt in den Vorstand im Dezember 2020 hat sie erfolgreich Veränderungen in der Strategie und Struktur der Organisation umgesetzt. Sie ist überzeugt, dass das Unternehmen mit seinen 350 Mitarbeitern noch viel Wachstumspotenzial hat. In diesem Sinne hat sie in der letzten Zeit als Vorstandsmitglied verschiedene Schritte unternommen, um das Familienunternehmen weiter zu stärken. Ein wichtiger Teil davon war die Ergänzung des Vorstandes mit erfahrenen Führungskräften. Erik de Jonge trat als COO und vor kurzem Wim Jan Groothuijs als CCO in den Vorstand ein. Gemeinsam mit diesen Vorstandsmitgliedern wurde eine neue Richtung eingeschlagen.
Charlotte Langerak: "Ich glaube an die Stärke eines guten Teams. Indem wir die richtige Expertise ins Haus holen, können wir eine Organisation schaffen, die den Agrar- und Lebensmittelmarkt nachhaltig bedienen kann. Viscon hat eine starke DNA in Unternehmertum und Innovation, und das zu bewahren, ist eine Priorität für den neuen Vorstand. Ein starkes Geschäftsentwicklungsteam wird über alle Ressourcen verfügen, um neue Technologien und Entwicklungen zu verfolgen und in neue Produkte umzusetzen. Viscon hat Innovation und Unternehmertum schon immer Priorität eingeräumt, und die nächste Generation wird dies mit großem Enthusiasmus fortsetzen."
Unter Beibehaltung all dessen, was gut ist, und mit Offenheit für Einsichten und Talente von außen, bewegt sich die Viscon-Group in die Zukunft. Mit Lösungen zu Themen wie Ernährungssicherheit, Wiederaufforstung, Tierschutz, Qualität von pflanzlichem Ausgangsmaterial, Insektenzucht und Lebensmittelsicherheit ist Viscon bereit für die kommende Saison.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.