tegut...: Umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen

Die Genossenschaft Migros Zürich beschließt umfassende Sanierungsmaßnahmen für ihr Tochterunternehmen tegut...

tegut... soll saniert werden. Bild: tegut...

Aufgrund der unzureichenden Ergebnisentwicklung hat die Genossenschaft Migros Zürich für tegut... umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen. In den zentralen Diensten werden 120 Vollzeitstellen abgebaut, für rund 10% des Filialportfolios werden neue Betreiber gesucht. Thomas Gutberlet, bisheriger Geschäftsführer von tegut..., verlässt das Unternehmen.

Die unzureichende Ergebnisentwicklung hat die Genossenschaft Migros Zürich veranlasst, bei ihrer Tochterunternehmung tegut... ein Sanierungsprogramm einzuleiten. Ziel des Programms ist, den Negativtrend zu stoppen und die Zukunft des Unternehmens tegut... zu sichern.

Hintergründe

tegut... ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, das vorhandene Marktpotenzial abzuschöpfen. Das Unternehmen weist eine unzureichende Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung aus. Die nachhaltige Positionierung von tegut... hat im aktuellen Marktumfeld einen schweren Stand, zudem ist die Expansion außerhalb des tegut... Kerngebiets anspruchsvoll.

Vor diesem Hintergrund und auf Basis der Erkenntnisse aus dem Sanierungsprojekt werden folgende Maßnahmen umgesetzt:

Stellenabbau bei den zentralen Diensten

Nachdem sich die Zentralkosten in den vergangenen Jahren signifikant erhöht haben, werden in den zentralen Diensten insgesamt 120 Vollzeitstellen abgebaut.

Filialschliessungen

Standorte, welche nicht die notwendigen Ergebnisse erwirtschaften, werden aktiv auf den Markt gebracht. Gemäß aktuellem Planungsstand werden für rund 10% der Filialen neue Betreiber gesucht.

Neue Geschäftsführung

Thomas Gutberlet, seit 2009 Geschäftsführer von tegut..., hat sich entschieden das Unternehmen per sofort zu verlassen. Patrik Pörtig, Geschäftsleiter der GMZ zum Entscheid von Gutberlet: "Für den Entscheid von Thomas Gutberlet habe ich großen Respekt und bedanke mich bei ihm für sein langjähriges Wirken". Mit dem Austritt von Thomas Gutberlet gehen die Verantwortlichkeiten für die Leitung des Unternehmens direkt an die neue Geschäftsführung über.

Die Geschäftsführung von tegut... setzt sich neu wie folgt zusammen:

  • Sven Kispalko, Chief Restructuring Officer (CRO) und Sprecher der Geschäftsführung
  • Karl-Christian Bay, Chief Financial Officer (CFO)
  • Robert Schweininger, Chief Operating Officer (COO)

"Wir sind überzeugt, dass diese einschneidenden Maßnahmen notwendig sind, um die Zukunft von tegut... zu sichern und künftig robuste Ergebnisse zu erzielen" hält Patrik Pörtig, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich, fest. Und weiter: "Dass Mitarbeitende von tegut... das Unternehmen verlassen müssen, ist sehr bedauerlich. Es ist uns ein großes Anliegen, den Abbau so sozialverträglich wie möglich umzusetzen".

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Artikel zum Thema

tegut...: Umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen

Die Genossenschaft Migros Zürich beschließt umfassende Sanierungsmaßnahmen für ihr Tochterunternehmen tegut...

tegut... soll saniert werden. Bild: tegut...

Aufgrund der unzureichenden Ergebnisentwicklung hat die Genossenschaft Migros Zürich für tegut... umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen. In den zentralen Diensten werden 120 Vollzeitstellen abgebaut, für rund 10% des Filialportfolios werden neue Betreiber gesucht. Thomas Gutberlet, bisheriger Geschäftsführer von tegut..., verlässt das Unternehmen.

Die unzureichende Ergebnisentwicklung hat die Genossenschaft Migros Zürich veranlasst, bei ihrer Tochterunternehmung tegut... ein Sanierungsprogramm einzuleiten. Ziel des Programms ist, den Negativtrend zu stoppen und die Zukunft des Unternehmens tegut... zu sichern.

Hintergründe

tegut... ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, das vorhandene Marktpotenzial abzuschöpfen. Das Unternehmen weist eine unzureichende Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung aus. Die nachhaltige Positionierung von tegut... hat im aktuellen Marktumfeld einen schweren Stand, zudem ist die Expansion außerhalb des tegut... Kerngebiets anspruchsvoll.

Vor diesem Hintergrund und auf Basis der Erkenntnisse aus dem Sanierungsprojekt werden folgende Maßnahmen umgesetzt:

Stellenabbau bei den zentralen Diensten

Nachdem sich die Zentralkosten in den vergangenen Jahren signifikant erhöht haben, werden in den zentralen Diensten insgesamt 120 Vollzeitstellen abgebaut.

Filialschliessungen

Standorte, welche nicht die notwendigen Ergebnisse erwirtschaften, werden aktiv auf den Markt gebracht. Gemäß aktuellem Planungsstand werden für rund 10% der Filialen neue Betreiber gesucht.

Neue Geschäftsführung

Thomas Gutberlet, seit 2009 Geschäftsführer von tegut..., hat sich entschieden das Unternehmen per sofort zu verlassen. Patrik Pörtig, Geschäftsleiter der GMZ zum Entscheid von Gutberlet: "Für den Entscheid von Thomas Gutberlet habe ich großen Respekt und bedanke mich bei ihm für sein langjähriges Wirken". Mit dem Austritt von Thomas Gutberlet gehen die Verantwortlichkeiten für die Leitung des Unternehmens direkt an die neue Geschäftsführung über.

Die Geschäftsführung von tegut... setzt sich neu wie folgt zusammen:

  • Sven Kispalko, Chief Restructuring Officer (CRO) und Sprecher der Geschäftsführung
  • Karl-Christian Bay, Chief Financial Officer (CFO)
  • Robert Schweininger, Chief Operating Officer (COO)

"Wir sind überzeugt, dass diese einschneidenden Maßnahmen notwendig sind, um die Zukunft von tegut... zu sichern und künftig robuste Ergebnisse zu erzielen" hält Patrik Pörtig, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich, fest. Und weiter: "Dass Mitarbeitende von tegut... das Unternehmen verlassen müssen, ist sehr bedauerlich. Es ist uns ein großes Anliegen, den Abbau so sozialverträglich wie möglich umzusetzen".

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.