Graff: Neue Generation in der Züchtung

Das neueste Produkt bei Graff Breeding ist der neue bienen- und schmetterlingsfreundliche, mückenabwehrende Lavendel.

Lavandula stoechas - Q-dula® Purple Emperor. Bild: Graff Breeding.

Bei Graff Breeding A/S vertraut man auf ihre Fähigkeit, sich ständig von der Natur und ihren Formen, Farben und einzigartigen Möglichkeiten inspirieren zu lassen. Deshalb züchtet man seit mehr als 30 Jahren Hibiskus, in den letzten Jahren kamen Poinsettie und Dipladenia / Mandevilla hinzu, um der Natur viele Juwelen für ihre Kunden und deren Verbraucher in Haus und Garten auf der ganzen Welt zu schenken.

Das neueste Produkt, das Graff Breeding inspiriert hat, ist Lavendel, und das Unternehmen freut sich, die Einführung ihrer ersten Lavandula stoechas (französischer Lavendel) bekannt zu geben: Q-dula® Purple Emperor.

Q-dula® Purple Emperor wurde aufgrund von Tausenden von interessanten Stoechas für einen kommerziellen Versuch ausgewählt:
- Homogenität und Pflanzengesundheit
- Kontinuierliche Blüte / Nachblühen
- Verbraucher-/Gartenwert
- Transportfähigkeit
- Starkes Wachstum
- Geeignet für Topf 9 cm und größer
- Geeignet für Terrassenkombinationen

Q-dula® ist der Handelsname für die neue Lavendel-Lnie und passt zu den anderen genetischen Linien wie HibisQs®, Q-deville® und Q-ismas Star®. Graff Breeding hat sich entschieden, mit Blumenmarken zu arbeiten, bei denen sie den Buchstaben "Q" in allen ihren genetischen Linien verwenden, weil:
- Q" reflektiert Qualität und uniQue Produkte
- Der Buchstabe "Q" wird oft als Alternative zum weiblichen Zeichen verwendet ♀
- "Q" gibt eine rote Linie durch die Züchtung, die Q-genetisch genannt wird

Q-dula® Purple Emperor QL1 ist sowohl in Süd- als auch in Nordeuropa kommerziell getestet worden. Hier hat sie ihre Homogenität, Pflanzengesundheit, ihr aufrechtes Wachstum und ihre Eignung für moderne Produktionsmethoden in kleineren Töpfen - und Freilandproduktion in größeren Containern - unter Beweis gestellt.

Q-dula® Purple Emperor (QL1)-Stecklinge sind ab 1. Januar 2021 für die kommerzielle Testproduktion lieferbar. (Graff Breeding)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Artikel zum Thema

Graff: Neue Generation in der Züchtung

Das neueste Produkt bei Graff Breeding ist der neue bienen- und schmetterlingsfreundliche, mückenabwehrende Lavendel.

Lavandula stoechas - Q-dula® Purple Emperor. Bild: Graff Breeding.

Bei Graff Breeding A/S vertraut man auf ihre Fähigkeit, sich ständig von der Natur und ihren Formen, Farben und einzigartigen Möglichkeiten inspirieren zu lassen. Deshalb züchtet man seit mehr als 30 Jahren Hibiskus, in den letzten Jahren kamen Poinsettie und Dipladenia / Mandevilla hinzu, um der Natur viele Juwelen für ihre Kunden und deren Verbraucher in Haus und Garten auf der ganzen Welt zu schenken.

Das neueste Produkt, das Graff Breeding inspiriert hat, ist Lavendel, und das Unternehmen freut sich, die Einführung ihrer ersten Lavandula stoechas (französischer Lavendel) bekannt zu geben: Q-dula® Purple Emperor.

Q-dula® Purple Emperor wurde aufgrund von Tausenden von interessanten Stoechas für einen kommerziellen Versuch ausgewählt:
- Homogenität und Pflanzengesundheit
- Kontinuierliche Blüte / Nachblühen
- Verbraucher-/Gartenwert
- Transportfähigkeit
- Starkes Wachstum
- Geeignet für Topf 9 cm und größer
- Geeignet für Terrassenkombinationen

Q-dula® ist der Handelsname für die neue Lavendel-Lnie und passt zu den anderen genetischen Linien wie HibisQs®, Q-deville® und Q-ismas Star®. Graff Breeding hat sich entschieden, mit Blumenmarken zu arbeiten, bei denen sie den Buchstaben "Q" in allen ihren genetischen Linien verwenden, weil:
- Q" reflektiert Qualität und uniQue Produkte
- Der Buchstabe "Q" wird oft als Alternative zum weiblichen Zeichen verwendet ♀
- "Q" gibt eine rote Linie durch die Züchtung, die Q-genetisch genannt wird

Q-dula® Purple Emperor QL1 ist sowohl in Süd- als auch in Nordeuropa kommerziell getestet worden. Hier hat sie ihre Homogenität, Pflanzengesundheit, ihr aufrechtes Wachstum und ihre Eignung für moderne Produktionsmethoden in kleineren Töpfen - und Freilandproduktion in größeren Containern - unter Beweis gestellt.

Q-dula® Purple Emperor (QL1)-Stecklinge sind ab 1. Januar 2021 für die kommerzielle Testproduktion lieferbar. (Graff Breeding)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.