NRW: Nachwuchsförderpreise vergeben

Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft.

Jan Keysers ist einer der jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen. Bild: LWK NRW.

Die jahrgangsbesten Prüfungsabsolventinnen und -absolventen haben ein Gratulationsschreiben des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Werring und ihre Urkunde erhalten.

Darin schreibt der Kammerpräsident „Ihre herausragende Leistung verdient Anerkennung. Mit Ihrem Abschluss in der Tasche steht Ihrer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg. Sie starten mit besten Chancen in Ihre persönliche Zukunft. Dabei bleibt es wichtig, das einmal erworbene Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und auszubauen.“

Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit knapp 8.000 Auszubildende und mehr als 900 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.

Beste Absolventinnen und Absolventen Abschlussprüfungen

- Nils Christoph Wagener, Münster, Fachkraft Agrarservice, Ausbildungsstätte: Landtechnisches Lohnunternehmen Josef Perdun, Drensteinfurt

- Matthias Woltering, Overath, Fischwirt, Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, Ausbildungsstätte: Fischzucht Pilgram GmbH, Lohmar

- Jarl Spiegel, Soest, Forstwirt, Ausbildungsstätte: Lehr- und Versuchsrevier Breitenbruch, Arnsberg

- Jannis Schmeing, Bocholt, Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Ausbildungsstätte: Garten Grandiflora GmbH, Bocholt

- Christian Alexander Weiß, Köln, Gärtner, Fachrichtung Zierpflanzenbau, Ausbildungsstätte: Stadt Köln - Botanischer Garten, Köln

- Sheraldine Mieleck, Gelsenkirchen, Fachpraktikerin Hauswirtschaft, Ausbildungsstätte: Diakonisches Werk Arbeit und Bildung gGmbH, Bottrop

- Klaus Sigmund, Raesfeld, Landwirt, Ausbildungsstätte: Frank Krampe, Dorsten, und Ludger Honvehlmann, Raesfeld

- Markus Hipper, Rheinberg, Milchtechnologe, Ausbildungsstätte: Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG, Moers

- Miriam Svenja Endemann, Neukirchen-Vluyn, Milchwirtschaftliche Laborantin, Ausbildungsstätte: Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG, Moers

- Ben Schulze Wehninck, Bocholt, Pferdewirt, Fachrichtung Klassische Reitausbildung, Ausbildungsstätte: Ausbildungs- und Pensionsstall Gerhard Könemann, Rhede (im 3. Jahr, vorher in Niedersachsen)

- Hannah Peters, Norden, Pflanzentechnologin, Ausbildungsstätte: W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG, Leopoldshöhe

- Simon Hügens, Willich, Tierwirt, Fachrichtung Geflügelhaltung, Ausbildungsstätte: Wilhelm Püllen, Nörvenich

Beste Absolventinnen und Absolventen Meisterprüfungen

Anna Carina Jung, Wilnsdorf, Pferdewirtschaftsmeisterin

Bettina Bruns, Hüllhorst, Hauswirtschaftsmeisterin

Jan Keysers, Kleve, Gartenbaumeister, Fachrichtung Zierpflanzenbau

Henning Schroeder, Ense, Forstwirtschaftsmeister

Beste Absolventin und bester Absolvent zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft

Michael Hollstegge, Gescher, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Borken

Jonas Fredebeul-Krein, Brilon, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Meschede

Simon Färber, Fröndenberg, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Gartenbau, Fachschule Essen (LKW NRW)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

NRW: Nachwuchsförderpreise vergeben

Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft.

Jan Keysers ist einer der jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen. Bild: LWK NRW.

Die jahrgangsbesten Prüfungsabsolventinnen und -absolventen haben ein Gratulationsschreiben des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Werring und ihre Urkunde erhalten.

Darin schreibt der Kammerpräsident „Ihre herausragende Leistung verdient Anerkennung. Mit Ihrem Abschluss in der Tasche steht Ihrer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg. Sie starten mit besten Chancen in Ihre persönliche Zukunft. Dabei bleibt es wichtig, das einmal erworbene Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und auszubauen.“

Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit knapp 8.000 Auszubildende und mehr als 900 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.

Beste Absolventinnen und Absolventen Abschlussprüfungen

- Nils Christoph Wagener, Münster, Fachkraft Agrarservice, Ausbildungsstätte: Landtechnisches Lohnunternehmen Josef Perdun, Drensteinfurt

- Matthias Woltering, Overath, Fischwirt, Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, Ausbildungsstätte: Fischzucht Pilgram GmbH, Lohmar

- Jarl Spiegel, Soest, Forstwirt, Ausbildungsstätte: Lehr- und Versuchsrevier Breitenbruch, Arnsberg

- Jannis Schmeing, Bocholt, Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Ausbildungsstätte: Garten Grandiflora GmbH, Bocholt

- Christian Alexander Weiß, Köln, Gärtner, Fachrichtung Zierpflanzenbau, Ausbildungsstätte: Stadt Köln - Botanischer Garten, Köln

- Sheraldine Mieleck, Gelsenkirchen, Fachpraktikerin Hauswirtschaft, Ausbildungsstätte: Diakonisches Werk Arbeit und Bildung gGmbH, Bottrop

- Klaus Sigmund, Raesfeld, Landwirt, Ausbildungsstätte: Frank Krampe, Dorsten, und Ludger Honvehlmann, Raesfeld

- Markus Hipper, Rheinberg, Milchtechnologe, Ausbildungsstätte: Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG, Moers

- Miriam Svenja Endemann, Neukirchen-Vluyn, Milchwirtschaftliche Laborantin, Ausbildungsstätte: Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG, Moers

- Ben Schulze Wehninck, Bocholt, Pferdewirt, Fachrichtung Klassische Reitausbildung, Ausbildungsstätte: Ausbildungs- und Pensionsstall Gerhard Könemann, Rhede (im 3. Jahr, vorher in Niedersachsen)

- Hannah Peters, Norden, Pflanzentechnologin, Ausbildungsstätte: W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG, Leopoldshöhe

- Simon Hügens, Willich, Tierwirt, Fachrichtung Geflügelhaltung, Ausbildungsstätte: Wilhelm Püllen, Nörvenich

Beste Absolventinnen und Absolventen Meisterprüfungen

Anna Carina Jung, Wilnsdorf, Pferdewirtschaftsmeisterin

Bettina Bruns, Hüllhorst, Hauswirtschaftsmeisterin

Jan Keysers, Kleve, Gartenbaumeister, Fachrichtung Zierpflanzenbau

Henning Schroeder, Ense, Forstwirtschaftsmeister

Beste Absolventin und bester Absolvent zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft

Michael Hollstegge, Gescher, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Borken

Jonas Fredebeul-Krein, Brilon, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Meschede

Simon Färber, Fröndenberg, Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Gartenbau, Fachschule Essen (LKW NRW)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.