NRW: Nachwuchsförderpreise vergeben

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat erneut Nachwuchsförderpreise gestiftet, mit denen die jeweils besten Absolventen der Abschlussprüfungen in den grünen Berufen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen geehrt wurden.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat erneut Nachwuchsförderpreise gestiftet, mit denen die jeweils besten Absolventen der Abschlussprüfungen in den grünen Berufen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen geehrt wurden. Präsident Johannes Frizen und Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sowie Kammerdirektor Dr. Martin Berges überreichten die Förderpreise, die mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk verbunden sind, am 9. Dezember während der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer in Bad Sassendorf im Kreis Soest. Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit etwa 8.110 Auszubildende und annähernd 1.000 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.

Beste Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen
Nadine Wenke, Selfkant, jetzt wohnhaft in Büsum, Fischwirtin
- Ausbildungsbetrieb: Mohnen GmbH, Stolberg

Jonas Schröder, Gelsenkirchen, Forstwirt
- Ausbildungsbetrieb: Landesbetrieb Wald und Holz, Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde, Hürtgenwald

Dominik Puhe, Coesfeld, Milchwirtschaftlicher Laborant
- Ausbildungsbetrieb: Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG, Billerbeck

Lea Buzilowski, Arnsberg, Pferdewirtin, Fachrichtung Pferdezucht
- Ausbildungsbetrieb: Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, Warendorf

Jessica Röhrig, Bielefeld, Hauswirtschaftshelferin
- Ausbildungsbetrieb: Stiftung Bethel, Bielefeld

Roman Kall, Nettetal, Gärtner, Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Ausbildungsbetrieb: Franz Gielen, Straelen

Sebastian Thiemann, Hamm, Fachkraft Agrarservice
- Ausbildungsbetrieb: Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Josef Perdun GmbH, Drensteinfurt

Benedikt Fleige, Werne, Landwirt
- Ausbildungsbetriebe: Heinz-Dieter Kortenbruck, Bergkamen, und Elmar Bollermann, Ascheberg

Beste Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfungen
- Ben Leuwer, Königswinter, Pferdewirtschaftsmeister, Teilbereich Reitausbildung
- Sebastian Grünig, Meerbusch, Agrarservicemeister
- Wiebke Jeschar, Oldenburg, Gartenbaumeisterin, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
- Sabine Kirschbaum, Wuppertal, Hauswirtschaftsmeisterin

Beste Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Fachschulen für Agrarwirtschaft
- Lukas Niermann, Herdecke, Fachrichtung Landwirtschaft, Schwerpunkt Ökologischer Landbau, Fachschule Kleve
- Sven Habel, Köln, Fachrichtung Gartenbau, Schwerpunkt Dienstleistungsgartenbau, Einsatzbereich Friedhofsgärtnerei, Fachschule Essen
- Stephan Hüning, Olfen, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Münster

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

NRW: Nachwuchsförderpreise vergeben

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat erneut Nachwuchsförderpreise gestiftet, mit denen die jeweils besten Absolventen der Abschlussprüfungen in den grünen Berufen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen geehrt wurden.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat erneut Nachwuchsförderpreise gestiftet, mit denen die jeweils besten Absolventen der Abschlussprüfungen in den grünen Berufen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen geehrt wurden. Präsident Johannes Frizen und Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sowie Kammerdirektor Dr. Martin Berges überreichten die Förderpreise, die mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk verbunden sind, am 9. Dezember während der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer in Bad Sassendorf im Kreis Soest. Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit etwa 8.110 Auszubildende und annähernd 1.000 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.

Beste Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen
Nadine Wenke, Selfkant, jetzt wohnhaft in Büsum, Fischwirtin
- Ausbildungsbetrieb: Mohnen GmbH, Stolberg

Jonas Schröder, Gelsenkirchen, Forstwirt
- Ausbildungsbetrieb: Landesbetrieb Wald und Holz, Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde, Hürtgenwald

Dominik Puhe, Coesfeld, Milchwirtschaftlicher Laborant
- Ausbildungsbetrieb: Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG, Billerbeck

Lea Buzilowski, Arnsberg, Pferdewirtin, Fachrichtung Pferdezucht
- Ausbildungsbetrieb: Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, Warendorf

Jessica Röhrig, Bielefeld, Hauswirtschaftshelferin
- Ausbildungsbetrieb: Stiftung Bethel, Bielefeld

Roman Kall, Nettetal, Gärtner, Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Ausbildungsbetrieb: Franz Gielen, Straelen

Sebastian Thiemann, Hamm, Fachkraft Agrarservice
- Ausbildungsbetrieb: Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Josef Perdun GmbH, Drensteinfurt

Benedikt Fleige, Werne, Landwirt
- Ausbildungsbetriebe: Heinz-Dieter Kortenbruck, Bergkamen, und Elmar Bollermann, Ascheberg

Beste Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfungen
- Ben Leuwer, Königswinter, Pferdewirtschaftsmeister, Teilbereich Reitausbildung
- Sebastian Grünig, Meerbusch, Agrarservicemeister
- Wiebke Jeschar, Oldenburg, Gartenbaumeisterin, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
- Sabine Kirschbaum, Wuppertal, Hauswirtschaftsmeisterin

Beste Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Fachschulen für Agrarwirtschaft
- Lukas Niermann, Herdecke, Fachrichtung Landwirtschaft, Schwerpunkt Ökologischer Landbau, Fachschule Kleve
- Sven Habel, Köln, Fachrichtung Gartenbau, Schwerpunkt Dienstleistungsgartenbau, Einsatzbereich Friedhofsgärtnerei, Fachschule Essen
- Stephan Hüning, Olfen, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Münster

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.