EU: Zusätzliche Maßnahmen gegen Bemisia tabaci

Die EU-Maßnahmen gegen Bemisia tabaci (Tabakmottenschildlaus) werden ab dem 1. September 2019 verstärkt.

Die EU-Maßnahmen gegen Bemisia werden verstärkt. Bild: NVWA.

Alle Formen der folgenden Kulturen, die für Endverbraucher in Großbritannien, Irland, Schweden und bestimmten Gebieten Portugals bestimmt sind, müssen frei von Bemisia tabaci sein: Ajuga, Begonie, Crossandra, Dipladenia, Euphorbia pulcherrima (Poinsettie), Hibiskus, Mandevilla und Nerium oleander.

Diese Anforderung besteht bereits seit 2018 für verschiedene Kulturen, die genannten Kulturen werden am 1. September 2019 hinzugefügt. Finnland wird ab dem 1. September 2019 kein Schutzgebiet für Bemisia tabaci mehr sein. (Naktuinbouw.)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

EU: Zusätzliche Maßnahmen gegen Bemisia tabaci

Die EU-Maßnahmen gegen Bemisia tabaci (Tabakmottenschildlaus) werden ab dem 1. September 2019 verstärkt.

Die EU-Maßnahmen gegen Bemisia werden verstärkt. Bild: NVWA.

Alle Formen der folgenden Kulturen, die für Endverbraucher in Großbritannien, Irland, Schweden und bestimmten Gebieten Portugals bestimmt sind, müssen frei von Bemisia tabaci sein: Ajuga, Begonie, Crossandra, Dipladenia, Euphorbia pulcherrima (Poinsettie), Hibiskus, Mandevilla und Nerium oleander.

Diese Anforderung besteht bereits seit 2018 für verschiedene Kulturen, die genannten Kulturen werden am 1. September 2019 hinzugefügt. Finnland wird ab dem 1. September 2019 kein Schutzgebiet für Bemisia tabaci mehr sein. (Naktuinbouw.)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.