- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- FRUIT LOGISTICA 2018
- FRUIT LOGISTICA: "Pook Coconut Chips" ge...
FRUIT LOGISTICA: "Pook Coconut Chips" gewinnt Innovation Award
FRUIT LOGISTICA INNOVATION AWARD 2018 - Gold Award: Pook Coconut Chips - PookSpaFoods Kaasten Reh, Geschäftsbereichsleiter Events + Awards, Fruitnet Media International; Wilfried Wollbold, Global Brand Manager, FRUIT LOGISTICA; Kanokporn Holtsch, PookSpaFoods; Robert Broadfoot, Geschäftsführer, Fruitnet Media International (v.l.n.r.). Bild: FRUIT LOGISTICA.
Der diesjährige FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) geht an die „Pook Coconut Chips“ der Firma PookSpaFoods aus Deutschland. Das haben die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA 2018 entschieden. Zwei Tage lang konnten sie ihre Stimme abgeben. Drei Neuheiten schafften es am 9. Februar 2018 in Berlin auf das Siegertreppchen:
Gold ging an die „Pook Coconut Chips“ der Firma PookSpaFoods aus Deutschland. Die knusprigen, ohne Öl oder Fett verarbeiteten Chips aus thailändischer Kokosnuss, gibt es in den Geschmacksrichtungen Original Sea Salt, Mango Sea Salt und Chocolate Sea Salt. Sie sind vegan, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Der Hersteller empfiehlt sie als Snack für zwischendurch oder als Topping für Salate, Müsli, Joghurt, Eis und vieles mehr.
"Wir sind ein kleines Unternehmen und haben uns erst im September 2016 gegründet. Die Auszeichnung ist eine große Überraschung und hat eine ganz besondere Bedeutung für uns“, sagt Gründerin und Geschäftsführerin Kanokporn Holtsch.
Silber holte sich die dunkelbraune Tomate „Adora“ von HM Clause aus Spanien. Sie ist eine Varietät der Sorte Marmande, eine besonders robuste, alte gerippte Fleischtomaten-Sorte, die sehr früh reift. Was die neue Adora auszeichnet, ist ihr ausbalancierter, intensiv süß-säuerlicher Geschmack, ihre ausgezeichnete Haltbarkeit, Festigkeit und ihre guten ernährungsphysiologischen Eigenschaften.
Der FLIA in Bronze ging an das Graspapier der deutschen Papierfabrik Scheufelen. Das ökologische Verpackungsmaterial besteht aus bis zu 50 Prozent Frischgrasfaser, ist vollständig recycelbar und biologisch abbaubar. Der Einsatz von Grasfasern, einem nachwachsendem Rohstoff, soll dazu beitragen, den Energie- und Wasserverbrauch zu senken: Herkömmliche Zellstofffasern benötigten 30.000 Liter Wasser und 6.000 kW/h Energie pro Tonne - verglichen mit null Litern und 150 kW/h für Grasfasern.
Die FRUIT LOGISTICA ist die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel und findet seit 1993 jährlich statt. 2018 waren über 3.100 Aussteller aus mehr als 80 Ländern und über 75.000 Einkäufer und Fachbesucher aus 130 Ländern vor Ort. Der FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) wurde 2018 zum dreizehnten Mal verliehen. Er ist die wichtigste Auszeichnung der Branche. (Quelle: FRUIT LOGISTICA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.