FRUIT LOGISTICA: Trendreport Teil 2

Die führende Messe für den Obst- und Gemüsehandel stellt allen Akteuren der Branche eine wegweisende Lieferketten-Analyse zur Verfügung.

Teil 2 des FRUIT LOGISTICA Trendreports ist jetzt verfügbar. Bild: Messe Berlin.

Anzeige

Ist das Zeitalter von Händler versus Lieferant zu Ende? Die Unternehmen in allen Bereichen des Fruchthandels stehen heute stärker denn je unter Druck, eine schnellere, flexiblere und berechenbarere Versorgung anzubieten. Somit nimmt auch die Bedeutung strategischer Partnerschaften zwischen den verschiedenen Akteuren zu.

Das ist eine der wichtigsten Schlussfolgerungen des zweiten Teils des Berichts „Disruption in der Distribution“, einem bahnbrechenden neuen Trendreport, der von der Unternehmensberatung Oliver Wyman erstellt und von der führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, der FRUIT LOGISTICA, veröffentlicht wurde.

Teil 2 des Berichts konzentriert sich auf die Lieferkette und legt nahe, dass der konfrontative Ansatz, der traditionell von einigen der großen Supermärkte eingenommen wird, bei Obst- und Gemüseunternehmen in Zukunft zurückgehen wird.

Die Marktnachfrage nach Effizienz und Transparenz wird vielmehr bedingen, dass es für Lieferanten und Kunden wirtschaftlich sinnvoller ist, zusammenzuarbeiten, um bestimmte gemeinsame Ziele zu erreichen, darunter:

  • Leerlaufzeiten aus dem Bestellprozess zu tilgen 
  • Volumenprognosen und andere Informationen auszutauschen 
  • Schwund und Ausschuss zu reduzieren.

Der Bericht legt dar, dass diese Faktoren mehr Frische garantieren, die Zufriedenheit der Verbraucher steigern und zudem das ganze Jahr über die Versorgung sicherstellenbei jedem Wetter. Das bedeutet mehr finanzielle Nachhaltigkeit für die Betriebe, die diesen neuen Ansatz verfolgen.

Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass zur Erreichung dieser Ziele Investitionen in bessere Instrumente erforderlich sind. Die Verwaltung von Schlüsselbereichen wie Logistik und Daten muss optimiert werden, vorhandene Ressourcen müssen besser genutzt und Organisation und Koordination verbessert werden.

Wenn Sie mehr über die künftigen Trends auf den Obst- und Gemüsemärkten lesen möchten – unter anderem auch, wie die Frischfrucht-Lieferkette infolge dieser Trends umgestaltet wird –, laden Sie sich bitte Ihr Gratisexemplar des FRUIT LOGISTICA Trendreports 2018 hier herunter. (Messe Berlin)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.