Mineraldünger: Absatz von um 13,0% gestiegen

Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) um 13,0% gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2009/2010.

Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) um 13,0% gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2009/2010. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurden im Wirtschaftsjahr 2010/2011 insgesamt 2,28 Mio. Tonnen Kalkdünger, 1,79 Mio. Tonnen Stickstoffdünger, 0,43 Mio. Tonnen Kalidünger und 0,29 Mio. Tonnen Phosphatdünger an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in Deutschland verkauft.

Der Absatz von Kalkdüngern stieg damit um 9,7%, der Absatz von Stickstoffdüngern um 13,9%. Deutlich überdurchschnittlich erhöhte sich der Absatz von Kali- (+19,6%) und Phosphatdüngern (+21,8%). Damit hat der Absatz dieser beiden Düngerarten wieder das Niveau vor dem Einbruch im Wirtschaftsjahr 2008/2009 erreicht.

Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stieg 2010/2011 im Vergleich zu 2009/2010 bei Kalkdüngern von 118 auf 131 kg, bei Stickstoffdüngern von 93 auf 107 kg, bei Kalidüngern von 22 auf 26 kg und bei Phosphatdüngern von 14 auf 17 kg. (destatis)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messeneuheiten

Mineraldünger: Absatz von um 13,0% gestiegen

Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) um 13,0% gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2009/2010.

Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) um 13,0% gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2009/2010. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurden im Wirtschaftsjahr 2010/2011 insgesamt 2,28 Mio. Tonnen Kalkdünger, 1,79 Mio. Tonnen Stickstoffdünger, 0,43 Mio. Tonnen Kalidünger und 0,29 Mio. Tonnen Phosphatdünger an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in Deutschland verkauft.

Der Absatz von Kalkdüngern stieg damit um 9,7%, der Absatz von Stickstoffdüngern um 13,9%. Deutlich überdurchschnittlich erhöhte sich der Absatz von Kali- (+19,6%) und Phosphatdüngern (+21,8%). Damit hat der Absatz dieser beiden Düngerarten wieder das Niveau vor dem Einbruch im Wirtschaftsjahr 2008/2009 erreicht.

Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stieg 2010/2011 im Vergleich zu 2009/2010 bei Kalkdüngern von 118 auf 131 kg, bei Stickstoffdüngern von 93 auf 107 kg, bei Kalidüngern von 22 auf 26 kg und bei Phosphatdüngern von 14 auf 17 kg. (destatis)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.