AIPH: Tickets für die IGOTY Awards sichern

Die Feier der Besten der Besten im Zierpflanzenbau im Rahmen der AIPH International Grower of the Year Awards 2022 findet am 14. Juni ab 18 Uhr im GreenTech Amsterdam statt.

IGOTY 2020 Gewinner von Pflanzen & Bäumen und Nachhaltigkeit in Bronze: LVG Pflanzen. Bild: AIPH.

Feiern Sie mit den Besten der Besten im Zierpflanzenbau bei den AIPH International Grower of the Year (IGOTY) Awards 2022, die am 14. Juni ab 18 Uhr im GreenTech Amsterdam stattfinden. Reservieren Sie jetzt Ihre Tickets für einen Abend voller Feierlichkeiten, Essen, Trinken und der Möglichkeit, sich mit Branchenführern zu vernetzen.

Die von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) mit Unterstützung des Hauptsponsors Royal FloraHolland organisierten Preise zeichnen die besten Praktiken in vier Kategorien aus: Fertigpflanzen und Bäume, Jungpflanzen, Schnittblumen und Blumenzwiebeln sowie Nachhaltigkeit. Neun Zierpflanzenzüchter aus der ganzen Welt haben das Finale erreicht. In jeder Kategorie gibt es Gewinner, aber nur einer wird zum "AIPH International Grower of the Year 2022" gekürt und erhält die "Goldene Rose" - den begehrtesten Preis der Branche.

Finalisten

Brookdale Treeland Nurseries Limited, Kanada: BTN ist einer der größten und angesehensten Produzenten von Gartenpflanzen in Kanada und spezialisiert auf Bäume, blühende Sträucher, immergrüne Pflanzen, Stauden und tropische Pflanzen. Das Unternehmen verfügt über fünf Standorte mit einer Produktionsfläche von über 500 Hektar und beliefert über 2.400 Einzelhandelsgeschäfte in ganz Kanada und den USA.

Bunnik Group Bv., Niederlande: Bunnik Plants wurde 1945 gegründet und ist ein über 25 Hektar großes Unternehmen, das 40-50 Arten von Zimmerpflanzen produziert. Jede Woche verlassen eine Mio. Zimmerpflanzen das Unternehmen, bereit für die Fensterbank.

Jens Meyer Jungpflanzen, Deutschland: Jens Meyer Jungpflanzen ist der größte europäische Produzent im Bereich der Vermehrung von Nadelgehölzen. Neben insgesamt 500.000 Koniferen- und Laubholzveredelungen werden jährlich 2,5 Mio. Stecklinge vermehrt.

Luxaflor Roses, Simbabwe: Luxaflor ist ein Produzent und Exporteur von hochwertigen Schnittrosen. Seit 1994 ist das Unternehmen ein wichtiger und beständiger Devisenbringer und verfügt über erstklassige Einrichtungen auf seiner Farm in Concession.

Matina Flowers S.A.S, Kolumbien: Matina Flowers züchtet 47 Rosensorten und genießt als kolumbianischer Blumenexporteur Weltgeltung. Das Unternehmen verfügt über ein neuartiges Geschäftsmodell mit vier angeschlossenen Unternehmen, die zusammen 500 ha produzieren und über 30 Jahre Erfahrung verfügen.

Metrolina Greenhouses, USA: Das 1972 von Tom und Vickie VanWingerden gegründete Familienunternehmen züchtet und liefert lebende Pflanzen an über 1.400 Einzelhandelsgeschäfte in vierzehn Bundesstaaten an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Prim'rose (SCA Clementine), Marokko: Prim'rose, ein Zweig der Delassus-Gruppe, produziert und exportiert seit 1984 Blumen und ist heute einer der führenden Anbieter von Mini-Nelken und liefert fast 60 Mio. Stiele auf den englischen Markt.

Sitio Kolibri, Brasilien: Sitio Kolibri produziert seit 1994 Phalaenopsis-Orchideen. Das Unternehmen hat sich auf eine möglichst nachhaltige Produktion spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf guten Arbeitsbeziehungen und der Lieferung gesunder Pflanzen an seine Kunden liegt.

Wagagai Limited, Uganda: Wagagai Ltd. produziert hauptsächlich Begonien, Chrysanthemen und Poinsettien, aber auch viele Topfpflanzenstecklinge. Das im Süden Ugandas ansässige Unternehmen beliefert mehrere bekannte europäische Züchter und Gärtner.

Die Finalisten wurden von einer angesehenen internationalen Jury unter dem Vorsitz von Tim Edwards, Vorsitzender von Boningale Nurseries (Großbritannien), bewertet. Jurymitglieder waren Jan-Dieter Bruns, Geschäftsführer von Bruns Pflanzen und Präsident des Europäischen Baumschulverbandes (ENA) (Deutschland), André van Kruijssen, CEO von Plantion (Niederlande), Poul Graff, CEO von Graff Breeding A/S (Dänemark), Augusto Solano, Präsident des Branchenverbandes Asocolflores (Kolumbien), und Hiroshi Sakata, Präsident der Japan Home Garden Association (Japan).

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die IGOTY-Preisverleihung. Die Karten kosten nur 50 Euro (inkl. MwSt.) pro Person. Gruppen von fünf Karten sind zum ermäßigten Preis von 200 Euro und Gruppen von zehn Karten zum Preis von 350 Euro erhältlich. Tickets können hier erworben werden: aiph.org/event/igoty-2022

Die IGOTY 2022 Awards werden unterstützt durch den Hauptsponsor Royal FloraHolland, den Gründungspartner FloraCulture International, den Saphir-Sponsor Expo 2021 Hatay, die Rubin-Sponsoren GLOBALG.A.P. und GGN Label und GreenTech, den Perlen-Sponsor Freddie's Flowers, den Blumensponsor Dutch Flower Group und die Award-Partner CIOPORA und World Horti Center. (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messeneuheiten

AIPH: Tickets für die IGOTY Awards sichern

Die Feier der Besten der Besten im Zierpflanzenbau im Rahmen der AIPH International Grower of the Year Awards 2022 findet am 14. Juni ab 18 Uhr im GreenTech Amsterdam statt.

IGOTY 2020 Gewinner von Pflanzen & Bäumen und Nachhaltigkeit in Bronze: LVG Pflanzen. Bild: AIPH.

Feiern Sie mit den Besten der Besten im Zierpflanzenbau bei den AIPH International Grower of the Year (IGOTY) Awards 2022, die am 14. Juni ab 18 Uhr im GreenTech Amsterdam stattfinden. Reservieren Sie jetzt Ihre Tickets für einen Abend voller Feierlichkeiten, Essen, Trinken und der Möglichkeit, sich mit Branchenführern zu vernetzen.

Die von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) mit Unterstützung des Hauptsponsors Royal FloraHolland organisierten Preise zeichnen die besten Praktiken in vier Kategorien aus: Fertigpflanzen und Bäume, Jungpflanzen, Schnittblumen und Blumenzwiebeln sowie Nachhaltigkeit. Neun Zierpflanzenzüchter aus der ganzen Welt haben das Finale erreicht. In jeder Kategorie gibt es Gewinner, aber nur einer wird zum "AIPH International Grower of the Year 2022" gekürt und erhält die "Goldene Rose" - den begehrtesten Preis der Branche.

Finalisten

Brookdale Treeland Nurseries Limited, Kanada: BTN ist einer der größten und angesehensten Produzenten von Gartenpflanzen in Kanada und spezialisiert auf Bäume, blühende Sträucher, immergrüne Pflanzen, Stauden und tropische Pflanzen. Das Unternehmen verfügt über fünf Standorte mit einer Produktionsfläche von über 500 Hektar und beliefert über 2.400 Einzelhandelsgeschäfte in ganz Kanada und den USA.

Bunnik Group Bv., Niederlande: Bunnik Plants wurde 1945 gegründet und ist ein über 25 Hektar großes Unternehmen, das 40-50 Arten von Zimmerpflanzen produziert. Jede Woche verlassen eine Mio. Zimmerpflanzen das Unternehmen, bereit für die Fensterbank.

Jens Meyer Jungpflanzen, Deutschland: Jens Meyer Jungpflanzen ist der größte europäische Produzent im Bereich der Vermehrung von Nadelgehölzen. Neben insgesamt 500.000 Koniferen- und Laubholzveredelungen werden jährlich 2,5 Mio. Stecklinge vermehrt.

Luxaflor Roses, Simbabwe: Luxaflor ist ein Produzent und Exporteur von hochwertigen Schnittrosen. Seit 1994 ist das Unternehmen ein wichtiger und beständiger Devisenbringer und verfügt über erstklassige Einrichtungen auf seiner Farm in Concession.

Matina Flowers S.A.S, Kolumbien: Matina Flowers züchtet 47 Rosensorten und genießt als kolumbianischer Blumenexporteur Weltgeltung. Das Unternehmen verfügt über ein neuartiges Geschäftsmodell mit vier angeschlossenen Unternehmen, die zusammen 500 ha produzieren und über 30 Jahre Erfahrung verfügen.

Metrolina Greenhouses, USA: Das 1972 von Tom und Vickie VanWingerden gegründete Familienunternehmen züchtet und liefert lebende Pflanzen an über 1.400 Einzelhandelsgeschäfte in vierzehn Bundesstaaten an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Prim'rose (SCA Clementine), Marokko: Prim'rose, ein Zweig der Delassus-Gruppe, produziert und exportiert seit 1984 Blumen und ist heute einer der führenden Anbieter von Mini-Nelken und liefert fast 60 Mio. Stiele auf den englischen Markt.

Sitio Kolibri, Brasilien: Sitio Kolibri produziert seit 1994 Phalaenopsis-Orchideen. Das Unternehmen hat sich auf eine möglichst nachhaltige Produktion spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf guten Arbeitsbeziehungen und der Lieferung gesunder Pflanzen an seine Kunden liegt.

Wagagai Limited, Uganda: Wagagai Ltd. produziert hauptsächlich Begonien, Chrysanthemen und Poinsettien, aber auch viele Topfpflanzenstecklinge. Das im Süden Ugandas ansässige Unternehmen beliefert mehrere bekannte europäische Züchter und Gärtner.

Die Finalisten wurden von einer angesehenen internationalen Jury unter dem Vorsitz von Tim Edwards, Vorsitzender von Boningale Nurseries (Großbritannien), bewertet. Jurymitglieder waren Jan-Dieter Bruns, Geschäftsführer von Bruns Pflanzen und Präsident des Europäischen Baumschulverbandes (ENA) (Deutschland), André van Kruijssen, CEO von Plantion (Niederlande), Poul Graff, CEO von Graff Breeding A/S (Dänemark), Augusto Solano, Präsident des Branchenverbandes Asocolflores (Kolumbien), und Hiroshi Sakata, Präsident der Japan Home Garden Association (Japan).

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die IGOTY-Preisverleihung. Die Karten kosten nur 50 Euro (inkl. MwSt.) pro Person. Gruppen von fünf Karten sind zum ermäßigten Preis von 200 Euro und Gruppen von zehn Karten zum Preis von 350 Euro erhältlich. Tickets können hier erworben werden: aiph.org/event/igoty-2022

Die IGOTY 2022 Awards werden unterstützt durch den Hauptsponsor Royal FloraHolland, den Gründungspartner FloraCulture International, den Saphir-Sponsor Expo 2021 Hatay, die Rubin-Sponsoren GLOBALG.A.P. und GGN Label und GreenTech, den Perlen-Sponsor Freddie's Flowers, den Blumensponsor Dutch Flower Group und die Award-Partner CIOPORA und World Horti Center. (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.