- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Baumschultechnik 2019
- WAPA: Zahlen des Apfel- und Birnenbestan...
WAPA: Zahlen des Apfel- und Birnenbestands im Juli
Die WAPA, der Weltapfel- und -birnenverband, hat die Zahlen für die Apfel- und Birnenbestände ab dem 1. Juli 2022 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass in Europa die Apfelbestände gegenüber 2021 um 16,5% auf 535.521 Tonnen gestiegen sind, während die Birnenbestände um 27% auf 27.535 Tonnen zugenommen haben. In den USA erreichten die Birnenbestände 10.403 Tonnen (75,2% über 2021).
WAPA, die World Apple and Pear Association, erhebt jeden Monat die Bestandszahlen für Äpfel und Birnen aus Europa und den Vereinigten Staaten. Die WAPA kann mitteilen, dass die europäischen Apfelbestände zum 1. Juli 2022 535.521 Tonnen betrugen, was 16,5% über dem Wert von 2021 liegt. Diese Tendenz erklärt sich durch den Anstieg bei Jonagold (108,4% mehr als 2021), Gala (+29,4%), Red Jonaprince (+25,3%) und Golden Delicious (+13%), obwohl mehrere Sorten einen Rückgang gegenüber 2021 verzeichneten, vor allem Gloster, dessen Bestände sich gegenüber 2021 halbierten, und Granny Smith (-33,8%). Die Birnenbestände beliefen sich am 1. Juli 2022 auf 27.535 Tonnen und lagen damit um 27% über dem Volumen von 2021, dank Rocha (+4.060 Tonnen gegenüber 2021) und Conference-Birnen (+1.970 Tonnen). Die Birnenbestände in den USA beliefen sich auf 10.403 Tonnen (75,2% über 2021), wobei die Anjou-Birnen 9.223 Tonnen erreichten und die Red Anjou-Birnen ebenfalls gegenüber 2021 zunahmen (+957 Tonnen). (WAPA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.