- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Baumschultechnik 2019
- WAPA: Veröffentlicht erste Apfel- und Bi...
WAPA: Veröffentlicht erste Apfel- und Birnenbestandszahlen 2022
Die Zahlen zeigen, dass in Europa die Apfelbestände im Vergleich zu 2021 um 5,1% auf 4.308.683 Tonnen gestiegen sind, während die Birnenbestände um 18,2% auf 661.587 Tonnen gesunken sind. In den USA lagen die Apfelbestände zum 1. Januar 2022 bei 1.674.042 Tonnen (-2,7% im Vergleich zu 2021), während die Birnenbestände 190.192 Tonnen erreichten (24,8% über 2021). Die WAPA wird die monatlichen Bestandszahlen auch für den Rest der Saison auf ihrer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen.
Die WAPA, die World Apple and Pear Association, erhebt jeden Monat die Lagerbestände an Äpfeln und Birnen in Europa und den Vereinigten Staaten. Die WAPA kann mitteilen, dass sich die europäischen Apfelbestände zum 1. Januar 2022 auf 4.308.683 Tonnen beliefen, was 5,1% über dem Wert von 2021 liegt. Dieser Anstieg ist vor allem auf Golden Delicious (+19,5% gegenüber 2021), Jonagold (+15,8%) und Gala (+15,7%) zurückzuführen, wodurch der Rückgang bei mehreren Sorten, insbesondere Granny Smith (-12,5%) und Cripps Pink (-11%), ausgeglichen wurde. Andererseits lagen die Birnenbestände am 1. Januar 2022 mit 661.587 Stück um 18,2% unter dem Volumen von 2021, was vor allem auf den starken Rückgang in Italien zurückzuführen ist.
In den USA beliefen sich die Apfelbestände im Januar auf 1.674.042 Tonnen, was einem Rückgang von 2,7% gegenüber 2021 entspricht. Dies ist auf einen Rückgang bei den größten Sorten wie Fuji (-19,6%), Honeycrisp (-15,5%), Red Delicious (-12,%) und Gala (-8,3 %) zurückzuführen, und das trotz deutlicher Zunahmen bei Cosmic Crisp (+147%) und Pink Lady (+17,4%). Die Birnenbestände in den USA lagen mit 190.192 Tonnen um 24,8% über denen des Vorjahres. (WAPA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.