ZVG: Frauenpower im Gartenbau

Mädchen lernen den Beruf Gärtner am Girls'Day kennen. Viele Gärtnereien laden am 26. April zum Mädchenzukunftstag ein.

Die Website zum Girls'Day 2018. Screenshot: GABOT.

Anzeige

Der Beruf Gärtner mit seinen sieben Fachrichtungen gehört zu einem eher von Männern ausgeübten Beruf. Schülerinnen ab der 5. Klasse haben am Girls’Day die Möglichkeit, den Beruf kennenzulernen. Am 26. April 2018 laden zahlreiche Gärtnereien zum Mädchenzukunftstag ein.

Ziel des Girls'Day ist es, Frauen und Mädchen für überwiegend männerdominierte Berufe zu motivieren. Viele Betriebe nutzen die Möglichkeit über diesen Aktionstag, potenzielle Bewerberinnen für eine Ausbildung im Gartenbau zu begeistern.

„Jedes Jahr bieten zahlreiche Gärtnereien Aktionen an, bei denen Schülerinnen den Berufsalltag eines Gärtners kennen lernen können. Der Girls'Day ist ein hervorragendes Instrument für die Nachwuchsgewinnung und Berufsbildaufklärung. Die Teilnehmerinnen lernen den Betrieb kennen, probieren sich an den alltäglichen Arbeiten und erfahren alles zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Gartenbau“, erklärt Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG).

Jährlich nehmen etwa 100.000 Mädchen am Girls’Day teil. Mit Erfolg: 40% der Mädchen möchten in dem, am Girls’Day kennengelernten, Beruf ein Praktikum machen oder eine Ausbildung beginnen. Rund ein Drittel der Unternehmen, die mehrfach am Girls’Day aktiv waren, haben Bewerbungen von ihren ehemaligen Girls’Day-Teilnehmerinnen erhalten. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.