Weihnachtsbäume: Intensive Marketingunterstützung für Fair Trees Händler

Die Fair Trees-Marketingoffensive für die Weihnachtsbaum-Saison 2015 wird bei den Händlern ausgesprochen positiv aufgenommen. Das gesamte Händlerpaket kam bei den Fachleuten bestens an.

Anzeige

Die Fair Trees-Marketingoffensive für die Weihnachtsbaum-Saison 2015 wird bei den Händlern ausgesprochen positiv aufgenommen. Das gesamte Händlerpaket kam bei den Fachleuten bestens an. Die Firmen Schauer GmbH und PS Trading A/S hatten speziell für ihre Fair-Trees-Verkäufer gemeinsam Marketingtools entwickelt, um den Verkauf in Deutschland zu unterstützen. Auf der Profimesse im dänischen Langesø hatte Markus Schauer, einer der größten Weihnachtsbaumvermarkter in Deutschland, die neue Kampagne vorgestellt. Viele Interessenten haben sich bei ihm persönlich und am Stand von PS Trading informiert. Die durchgängig designten Marketingelemente machen es jedem Wiederverkäufer leicht, in das Fair Trees Erfolgsprogramm mit fair gehandelten Weihnachtsbäumen einzusteigen.

Seit Beginn des Verkaufs im deutschsprachigen Raum 2012 kann die Marke Fair Trees jedes Jahr mit rund 30% Zuwachs glänzen. Im vergangenen Jahr gab es rund 100 Verkaufsstandorte in ganz Deutschland. Da ist der Markt noch längst nicht gesättigt.

„Wir haben ein hervorragendes Produkt mit einem sehr guten Markenauftritt“, sagt Schauer, der die Produzentenbetreuung für den gesamten deutschsprachigen Raum organisiert. „Mir haben unsere Zwischenhändler auf der Langesø-Messe bestätigt: Diese Marketinginstrumente unterstützen den Verkauf ganz enorm.“ Fair Trees Verkaufsstände werden mit Infotafeln und weithin sichtbaren Transparenten ausgerüstet. An den Baumspitzen der Nordmanntannen leuchten Schmucketiketten mit Echtheitszertifikat. Ein Infoflyer mit wertvollen Baumpflegetipps dient der Kundenansprache. Für ihre lokalen Medien erhalten die Händler kostenlos Musteranzeigen und professionelle Presseinformationen. Zugleich unterstützt das Fair Trees Informationszentrum den Absatz von München aus bundesweit und regional mit einer massiven PR-Kampagne und fördert die intensive interaktive Kommunikation in den sozialen Netzwerken.

Fair Trade Produkte haben ein sehr gutes Image und genießen hohes Vertrauen bei den Verbrauchern. Fair gehandelte Weihnachtsbäume sind neu auf dem Markt und es gibt sie nur unter dem Namen von Fair Trees. Für jeden verkauften Baum geht eine Spende von 67 Cent an Sozialprojekte in Georgien. Das spricht die stetig wachsende Käuferschicht an, die Wert legt auf ökologisch korrekte und nachhaltig produzierte Waren. Für Markus Schauer passen der Fair Trade Gedanke und Weihnachten ideal zueinander: „Fair Trees gibt den Händlern die einmalige Chance, sich zum Weihnachtsfest sozial zu profilieren. Mit Fair Trees kann man sich von den Mitbewerbern hervorragend abheben.“ 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.