Vroni Marathoni: Beet- und Balkonpflanze des Jahres getauft

Zum Start in die Frühjahrs- und Gartensaison fand am Mittwoch, den 27. April um 10.30 Uhr auf der Landesgartenschau Öhringen die offizielle Pflanzentaufe der Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016 statt.

Anzeige

Pflanzentaufe auf der Landesgartenschau Öhringen mit Gärtnern der Kreisgruppen Hohenlohe-Franken, Heilbronn und Namenspatinnen
Veronika, der Lenz ist da… Zum Start in die Frühjahrs- und Gartensaison fand am Mittwoch, den 27. April um 10.30 Uhr auf der Landesgartenschau Öhringen die offizielle Pflanzentaufe der Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016 statt.

Zusammen mit Oberbürgermeister Thilo Michler von Öhringen und Taufpatinnen, die Vroni oder Veronika heißen, tauften die Gärtner aus der Region die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016 auf den Namen Vroni Marathoni. Rund ein Dutzend Vronis und Veronikas aus Öhringen, Heilbronn und Umgebung, Jung und Alt gaben sich ein Stelldichein, um Namenspatin für die hübsche Geranie zu sein und gemeinsam die Pflanze des Jahres zu begießen.

„Der Name ist Ausdruck für die langanhaltende Blühfreudigkeit der feuerroten Geranie von Anfang April bis in den Herbst. Die „Vroni Marathoni“ ist eine interspezifische Pelargonie, die mit ihren knalligen Blüten sowie ihrem halb stehenden, halb hängenden Wuchs besticht“, erklärte Markus Kurz, Kreisgärtnermeister aus Heilbronn-Sinnsheim. „Außer regelmäßigem Gießen benötigt die Pflanze kaum Pflege und fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Plätzen besonders wohl. Flüssiges Nachdüngen mit einem Volldünger erzeugt eine wahre Blütenpracht“, gab Willi Wieland, stellvertretender Kreisgärtnermeister der Kreisgruppe Hohenlohe-Franken als Tipp weiter.

Mit ihrer tollen Farbe ist „Vroni Marathoni“ sowohl solo als auch in Kombination ein echter Hingucker für beispielsweise Balkonkästen, Ampeln oder Kübel und verspricht dabei Sommerlaune pur. Grundsätzlich gilt: Gepflanzt wird, was gefällt. Der Trend geht in diesem Jahr eindeutig zu bunt bepflanzten, farblich abgestimmten Kästen.

Informationen zur Wahl der Beet- und Balkonpflanze des Jahres:
Bereits zum 13. Mal haben Zierpflanzenexperten des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V. eine „Beet-und Balkonpflanze des Jahres“ gekürt. Dieser Titel wird seit 2004 jährlich einer Beet-und Balkonpflanze verliehen, die sich auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften vom restlichen Sortiment der Sommerblüher abhebt. Da fast alle Sommerpflanzen mit ihrer Schönheit glänzen können, spielen dabei Faktoren wie beispielsweise Blühdauer, Robustheit oder die Resistenz gegen Krankheiten eine große Rolle

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.