T.A.G. Nord: Betriebsbesichtigungen und Nachwuchswerbung

Mit zwei Betriebsbesichtigungen starteten 34 Azubis und Ausbilder*innen direkt in den Azubi- und Ausbilder*innen Tag von T. A. G. Nord.

Auszubildende besuchen den Gemüsebetrieb Sannmann. Bild: LWK HH.

Anzeige

Der Gemüsebetrieb Sannmann im Hamburger Landschaftsschutzgebiet Vier- und Marschlande wurde als erstes bestaunt. Bereits seit 1986 werden dort gesunde und schmackhafte Lebensmittel im Einklang mit Mensch und Natur mit den anspruchsvollen Methoden des biologisch-dynamischen Demeter-Anbaus erzeugt. Gärtnermeister Anbau, Markus Walkusch-Eyland, führte durch den Gemüsebetrieb: „Anbau, Pflege und Ernte sind bei uns noch reine Handarbeit: Anstatt chemische Pflanzenschutzmittel und synthetische Dünger einzusetzen, schaffen wir Lebensräume für Nützlinge, arbeiten mit vielfältigen Fruchtfolgen und stärken Boden und Pflanzen durch Kräuterextrakte.“

Als zweiten Betrieb besichtigten die Azubis und Ausbilder*innen den Jungpflanzenbetrieb Klemmer. Seit mehr als 30 Jahren werden hier Samen von beliebten Zierpflanzen in Erde ausgesät, Sämlinge und Keimlinge herangezogen und pikiert. Dagmar Kohlepp, Ausbilderin im Betrieb Klemmer, präsentierte den Jungpflanzenbetrieb mit den großen Gewächshäusern: „Ein Teil der Jungpflanzen wird hier in Töpfen bis zur Blüte großgezogen. Der Großteil der kleinen Pflanzen wird jedoch in Paletten an andere Gartenbaubetriebe verkauft, die sich auf die Kultivierung der jeweiligen Beet- und Balkonpflanzen spezialisiert haben.“

Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben alle Azubis an einem Workshop zum Thema Nachwuchskräftewerbung teilgenommen. Unter dem Motto „Wie würdet ihr junge Menschen für eine Ausbildung im Gartenbau begeistern?“ wurden zunächst Ideen gesammelt. Anschließend ging es in der Gruppenarbeit ins Detail. Es wurden zum Beispiel Schnuppertage für Schüler*innen geplant oder ein Schulworkshop zum Thema Gartenbau von der Kontaktaufnahme, der Materialbesorgung bis zur Durchführung strukturiert. Die Azubis haben sich in gemischten Gruppen Notizen gemacht und anschließend allen Azubis ein Konzept für die Nachwuchskräftewerbung vorgestellt. Hier war Kreativität und Teamgeist gefragt.

Im zweiten Teil des Nachmittages wurde unter Anleitung der Landwirtschaftskammer Hamburg den Azubis ein Raum für alle Fragen und Gedanken zu ihrer Ausbildung gegeben. Ziel war es hierbei, Verbesserungsmöglichkeiten der Ausbildung aufzudecken und langfristig die Zufriedenheit der Azubis sicher zu stellen.

Anastasia und Daniel, Azubis aus der Gärtnerei Kretschmer, waren begeistert von den vielen neuen und spannenden Eindrücken bei den Betriebsbesichtigungen und kommen zum T. A. G. Nord Tag der Azubis- und Ausbilder*innen immer gerne: „Man bekommt tolle, neue Einblicke in andere Betriebe und lernt andere Azubis kennen.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.