- Startseite
- Tag des Baumes: Landschaftsgärtner pflan...
Tag des Baumes: Landschaftsgärtner pflanzen Bäume
Am 25. April 2015 ist der Tag des Baumes: Und die Landschaftsgärtner sind mit dabei. Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL Hessen-Thüringen) pflanzen drei Bäume, um ein Zeichen für die Bedeutung der Bäume für die Gesellschaft zu setzen.
Bäume sind für die Menschen lebensnotwendig. Bäume produzieren Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid. Bäume liefern Baumaterial und können zur Energiegewinnung genutzt werden. Sie bieten aber auch Lebensraum für Tiere, spenden Schatten, sorgen für ein gutes Klima und binden Feinstaub. Darüber hinaus sind Bäume ein wichtiges Gestaltungselement und Steigern die Standortqualität. Bäume spielen eine wichtige Rolle im urbanen Grün, das wiederum einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung leistet.
Mit der Charta „Zukunft Stadt und Grün“ setzen sich die Landschaftsgärtner dafür ein, dass das Thema Grün noch stärker in Politik und Verwaltung verankert und berücksichtigt wird. „Wir möchten Politiker dafür gewinnen, urbane Grünflächen als Grundanliegen der Daseinsvorsorge und Baukultur anzuerkennen“, erklärt Jens Heger, Präsident des FGL Hessen-Thüringen, das Anliegen der Branche und wirbt bei verschiedenen Gelegenheiten für die Charta. Die Charta steht im Internet unter www.galabau-ht.de zum Download bereit.
Die Baumpflanzungen finden statt:
1.) Spiel- und Lernstube, Bad Vilbel durch Helmich & Helmich GmbH, Schöneck
2.) Seniorenzentrum, Hüttenberg durch Reuter GaLaBau GmbH, Langgöns
3.) Kindergarten „Zaubermühle“, Remptendorf durch Andreas Reichenbächer GaLaBau, Leutenberg
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.