Seehofer: Grünanlagen und Parks steigern Lebensqualität

Anzeige

"Grünanlagen und Parks können einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität in unseren Städten leisten." "Das ’Wie?’ demonstrieren die Teilnehmer des Wettbewerbs ’Entente Florale’ sehr eindrücklich", sagte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im ZDF-Fernsehgarten in Mainz anlässlich der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs.

 

"Das besondere Verdienst dieses Wettbewerbs ist, dass Stadtverwaltungen, Bürgerinnen und Bürger gemeinsam für die Verschönerung ihrer Stadt an einem Strang ziehen. Mit großem Erfolg, wie wir alle sehen können." betonte Seehofer. Er vergab acht Gold-, sieben Silber- und sechs Bronzemedaillen, drei Städte erhielten eine lobende Anerkennung.

 

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der "Gartenpreis des BMELV" verliehen. Preisträger des mit 1.500 Euro dotierten Sonderpreises ist die oberpfälzische Stadt Amberg, die Seehofer für die Parkanlage "Grüner Ring" auszeichnete. Die vorbildlich gestaltete Anlage habe hohes Erholungspotenzial für die Menschen in der Stadt und verdiene zurecht die Auszeichnung als "besonders gelungene Garten- und Parkgestaltung mit standorttypischen Pflanzen".

 

Seit 2001 gibt es den jährlichen Bundeswettbewerb "Entente Florale – unsere Stadt blüht auf". Er hat zum Ziel, in Städten und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern durch gemeinschaftliche Aktionen von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern den städtischen Raum mit Grün und Blumen zu beleben. Die Trägerorganisationen des Wettbewerbs sind der Zentralverband Gartenbau, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Tourismusverband. Seit 2004 wird jährlich der "Gartenpreis des BMELV" als ein Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs vergeben. (bmelv)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.