Schweiz: 84. Delegiertenversammlung der Gemüseproduzenten

Am 20. April 2016 fand im Stade de Suisse die 84. Delegiertenversammlung der Schweizer Gemüseproduzenten statt.

Anzeige

Am 20. April 2016 fand im Stade de Suisse die 84. Delegiertenversammlung der Schweizer Gemüseproduzenten statt. Der Vorstand wurde neu gewählt. Jan Engelen, Manager Verkauf & Marketing, Veiling Hoogstraten dvba in Belgien hielt anschließend ein interessantes Referat zum Gemüsebau in Belgien und in der EU.

Um 14.00 Uhr startete die gut besuchte Delegiertenversammlung mit über 200 Teilnehmenden und Gästen. Präsident und Ständerat Hannes Germann sprach in seiner Eröffnungsrede über das letzte Jahr, welches von einem harten, hitzereichen Sommer mit Rekordtemperaturen geprägt war. Der neue Direktor Jimmy Mariéthoz verwies im Tätigkeitsprogramm darauf, wie wichtig der Zusammenhalt der Regionen für den Verband sei. Die wichtigsten Schwerpunkte im laufenden Jahr seien für den VSGP: Positionierung des Schweizer Gemüses stärken, Interessenvertretung für Bio Produzenten, Stärkung der Garantiemarke SUISSE GARANTIE, Umsetzung Masseneinwanderungsinitiative, Marketing, Energiepolitik. Weiter wichtig sei auch, genügend Nachwuchs im Gemüsebau zu haben, deshalb findet ein nationaler Schnuppertag statt. Die Jahresrechnung 2015 fiel positiv aus und wurde einstimmig genehmigt. Den Jahresbericht findet man im Internet unter www.gemuese.ch. An der Versammlung erhielten außerdem die ersten 15 Absolventen mit dem Abschluss Betriebsleiter/in Gemüsebau ein Geschenk vom VSGP.

Statutarische Wahlen bestätigen Vorstand mit drei neuen Mitgliedern
In den statutarischen Wahlen für die Amtszeit 2016 bis 2019 wurde der Präsident Hannes Germann einstimmig bestätigt. Bestehende Mitglieder, die ebenfalls wiedergewählt wurden sind: Beat Bösiger, Stefan Britschgi, Davide Cattori, Peter Kistler-Hinder und Thomas Wyssa. Aufgrund der Amtszeitbeschränkung sind Christian Matter (Vizepräsident), Alexandre Cudet und Stephan Müller zurückgetreten. Ihnen wurde herzlich für die tatkräftige Mitarbeit in den letzten Jahren gedankt. Neu in den Leitenden Ausschuss gewählt wurden Roland Stoll aus Yverdon (übernimmt das Vizepräsidium), Dieter Scheibler aus Oftringen und Jean-Luc Pecorini aus Troinex. Christian Matter wurde als Dank für sein jahrelanges Engagement für den Verband zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Delegiertenversammlung behandelte wiederum den Antrag zur Aufnahme der Biogemüseproduzenten Vereinigung als VSGP Sektion. Der Leitende Ausschuss hat eine Aufnahme empfohlen unter der Voraussetzung, dass die Mitglieder in ihren bisherigen Sektionen Mitglied bleiben und dass die neue Bio Sektion allen frei zugänglich ist. Ausserdem hat der VSGP ein Finanzierungsmodell vorgeschlagen. Die Delegiertenversammlung hat nach eingängiger Diskussion den Antrag mit einer Mehrheit angenommen.

Nach den ordentlichen Traktanden hielt Jan Engelen, Manager Verkauf & Marketing, Veiling Hoogstraten dvba in Belgien ein interessantes Referat über den Gemüsebau in Belgien im Kontext der Europäischen Union. Die 84. Delegiertenversammlung schloss mit einem Apéro Riche, an welchem sich die Gemüsebranche gut vernetzen und austauschen konnte.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.