RLV: Präsident Bernhard Conzen im Amt bestätigt

Einstimmig hat der Verbandsausschuss des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) Präsident Bernhard Conzen wiedergewählt.

RLV-Präsidium. Bild: RLV/Andrea Hornfischer.

Anzeige

Der Landwirt aus Gangelt im Kreis Heinsberg, der seit 2014 an der Spitze des RLV steht, tritt damit seine zweite Amtsperiode an.

Seine beiden Vizepräsidenten sind die Kreisvorsitzenden Erich Gussen aus Düren und Paul-Christian Küskens aus Viersen. Gussen gehört dem RLV-Präsidium seit 2014 an, Küskens tritt die Nachfolge von Wilhelm Neu, Wesel, an, der dieses Amt neun Jahre lang inne hatte.

In seiner Rede nach der Wahl forderte Präsident Conzen zu Einigkeit und Geschlossenheit im landwirtschaftlichen Berufsstand auf. Nur so könnten die Bauern sich erfolgreich gegen eine Politik positionieren, die ständig schärfere Auflagen fordere. Der Druck auf die weit überwiegend von bäuerlichen Familien geführten Betriebe im Rheinland sei derzeit schon enorm. Sie müssten bei hohen Standards und häufig unbefriedigenden Erlösen qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen, so Conzen. Weitere Erschwernisse der Produktionsbedingungen würden unweigerlich das „Aus“ für viele Höfe bedeuten.

„Wo wir noch nicht gut genug sind, wollen wir besser werden“, unterstrich er die Bereitschaft der rheinischen Bauern, sich notwendigen und die wirtschaftliche Existenz sichernden Veränderungen zu stellen. Mit zahlreichen Initiativen, etwa beim Tierwohl oder im Naturschutz, sei man bereits auf dem Weg, neue Erkenntnisse bei der Arbeit auf Hof und Feld umzusetzen.

Voraussetzung sei allerdings, dass die Veränderungsprozesse auf der Grundlage wissenschaftlich ermittelter Fakten erfolgen, an deren Erarbeitung sich der RLV unter anderem im nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsprojekt engagiert beteilige.

Außerdem mahnte er Übergangsregelungen an, die sich an den betrieblichen Abschreibungsintervallen orientierten. „Wir brauchen verlässliche Zusagen. Ein ‚heute so – morgen so’, wie wir es derzeit etwa in der Tierhaltung erleben, ist für unsere Betriebe unzumutbar“, kritisierte Conzen.

Mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen forderte der RLV-Präsident dazu auf, an der Wahl teilzunehmen und vorab einen Blick in die Parteiprogramme zu werfen. In der Orientierung an bäuerlichen Interessen gebe es große Unterschiede zwischen den politischen Gruppierungen. (RLV)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.