- Startseite
- RCG und RHG: Juristischer Doppelsitz
RCG und RHG: Juristischer Doppelsitz
Im Herbst 2003 haben die Gremien der Raiffeisen Central-Genossenschaft eG (RCG), Münster, und der Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG (RHG), Hannover, ihre Vorstände beauftragt, die Fusion der beiden Unternehmen vorzubereiten. Entstehen soll - die Zustimmung der Souveräne vorausgesetzt - ein Unternehmen mit rd. 3 Mrd. Euro Umsatz und ca. 4.000 Mitarbeitern. "Das neue Unternehmen hat einen juristischen Doppelsitz. An beiden Standorten, Münster und Hannover, werden den Anforderungen des operativen Geschäftes entsprechend ausreichende Personalkapazitäten vorgehalten", erklärte der RCG-Vorstandsvorsitzende Dr. Manfred Niclas am Mittwoch in Hannover. Die Gremien des entstehenden neuen Unternehmens werden zu geeigneter Zeit festlegen, welcher Standort die Funktion des Willensbildungszentrums übernehmen wird.
Bei der RHG Nord AG wurden und werden bereits im Vorfeld der Fusion deutliche Einschnitte an Standorten und im Personalbestand, insbesondere in der Landtechnik-Sparte, aber auch in anderen Konzernbereichen vorgenommen. Damit werden Risiken und mögliche Verlustquellen für die Zukunft beseitigt. Die RCG Nordwest eG wird einen positiven Jahresüberschuss in Höhe der Vorjahre präsentieren können. (Quelle: BSL-Online)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.