- Startseite
- PotatoEurope: Dynamische Vorführungen, I...
PotatoEurope: Dynamische Vorführungen, Innovationen und internationaler Branchentreff
Die 11. Auflage von PotatoEurope findet am 14. und 15. September 2016 im französischen Villiers-Saint-Christophe, auf halber Strecke zwischen Lille und Paris, statt. Diese Messe wird mitten auf einem Feld ausgerichtet und vom Forschungsinstitut ARVALIS – Institut du végétal mit Unterstützung durch die gesamte französische Kartoffelbranche organisiert. Sie ist mittlerweile zu einem weltweiten Branchentreff geworden. Die dynamischen Materialvorführungen, das Handelsdorf sowie die Vorstellung der technischen Neuerungen für die Kartoffelproduktion stellen die wichtigsten Punkte dieser Veranstaltung dar, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Ein internationaler Branchentreff
Frankreich spielt bei der der Kartoffelproduktion Westeuropas eine bedeutende Rolle. Als stärkste Exportkraft von Lagerkartoffeln und mit einer regen Tätigkeit im Pflanzenexport in Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten können die französischen Marktakteure, die sich im „Handelsdorf“ versammelt haben, ihre Trümpfe bei PotatoEurope, das im Laufe der Zeit zu einem immer wichtigeren Ort des Austauschs und zu einem Branchentreff für internationale Händler geworden ist, richtig ausspielen. Und vielleicht kommen 2016 ja zum ersten Mal genauso viele internationale wie nationale Besucher zu der Messe.
44 Hektar dynamische Arbeitsflächen für Vorführungen, Ausstellungen und Konferenzen
Das Renommee der Veranstaltung gründet seit jeher auf den dynamischen Arbeitsflächen von Rodungs- und Verladeeinsätzen. Die französische Auflage der Messe sticht ebenfalls durch seine Vorführungen im Bereich des optischen Sortierens hervor, was sie weltweit zu einer Besonderheit macht. Nicht weniger als 23 dynamische Arbeitsflächen arbeiten mit mehr als tausend Tonnen Knollen und werden live die neuesten Innovationen der Hersteller präsentieren. ARVALIS bereitet ebenso vier technische Pole vor, die die Fortschritte in F&E vorstellen werden: genetische Ressourcen und Sorteninnovationen, Agrarwissenschaft, Diagnostik und integrierter Schutz, Lagerung und Konservierung. Es werden auch Konferenzen organisiert (Sensoren in der Landwirtschaft, Exportmärkte). Auf 44 Hektar werden zahlreiche Experten und über 280 Aussteller ihre Innovationen vorstellen und ihre Ergebnisse und Erfahrungen mit den Besuchern teilen.
Mehr als 10.000 Besucher werden erwartet
„All diese Vorführungen und Innovationen, die das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen im Bereich F&E darstellen, haben dazu beigetragen, dass die französische Kartoffelproduktion eine der leistungsfähigsten in Europa ist. Dieses Image wollen wir bei der PotatoEurope-Auflage von 2016 nach außen vertreten, um unsere Produzenten zu ehren und die 10.000 erwarteten Besucher darauf aufmerksam zu machen“, erklärt Didier Lombart, Präsident des Fachausschusses für Kartoffeln von ARVALIS – Institut du végétal.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.