Pellens: Gewinnt Innovationspreis Gartenbau

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2019 in der Kategorie Pflanze ging in diesem Jahr an Pellens Hortensien. Das Unternehmen erhielt ihn für seine farbstabilen Hortensien-Mixtöpfe der Marke „Colour Club“.

Die Colour-Club-Mixtöpfe, die den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2019 erhielt. Bild: Pellens Hortensien.

Anzeige

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2019 in der Kategorie Pflanze, verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, ging in diesem Jahr an Pellens Hortensien. Das Unternehmen aus Geldern (Niederrhein) erhielt ihn für seine farbstabilen Hortensien-Mixtöpfe der Marke „Colour Club“.

Die Mixtöpfe zeichnen sich dadurch aus, dass bis zu acht verschiedenfarbige Hortensiensorten über Jahre in einem Pflanzgefäß kultiviert werden können, ohne dass sie sich farblich angleichen. Auch die Wuchsform bleibe harmonisch, berichtet Geschäftsführer Andreas Pellens. „Die Mixe sind nun seit drei Jahren am Markt und haben sich hier entsprechend bewährt. Die Abverkäufe haben sich kontinuierlich gesteigert. Farbmixe sind nach wie vor generell beim Endkunden sehr gefragt, da sie ohne weitere Pflanzarbeiten des Kunden im Kübel wie auch im Beet sofort wirken. Außerdem ist Colour Club nachhaltig, da mehrjährig. Und Hortensien mit ihren großen Blütenköpfen liegen weiter im Trend.“

Die Marktreife und gute Marktchancen gehören auch zu den Bewertungskriterien der Jury des Innovationspreises. Außerdem legt das Ministerium Wert auf innovative Qualität, die Bedeutung der Innovation innerhalb der Gartenbauwirtschaft, praktische Anwendbarkeit und Modellcharakter für andere Betriebe. Zu „Colour Club“ schrieb die Jury: „Wer erfolgreich Pflanzen im Mixtopf produzieren will, muss diese sehr sorgfältig auswählen. Denn: Es gilt nicht nur eine für Kunden attraktive Mischung zusammenzustellen. Die gewählten Pflanzen müssen auch gemeinsam unter identischen Kulturbedingungen synchron produzierbar sein. Ziel ist, dem Verbraucher lange Freude mit dem Mixtopf zu bereiten. Bei Hortensien ist das pflanzenbaulich eine besondere Herausforderung, die nach Ansicht der Jury die Fa. Pellens hervorragend gelöst hat: Der Verbraucher erhält eine langlebige Topfpflanze mit attraktiver Farbzusammenstellung und Farbstabilität.“

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau wird seit 1997 jährlich durch das Bundeslandwirtschaftsministerium in drei Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Neben der Kategorie „Pflanze“ gibt es noch die Kategorien „Technik“ sowie „Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte“.

Den Preis nahmen Andreas und Vivian Pellens am Freitag, 6.9.2019, während des Deutschen Gartenbautages des Zentralverbandes Gartenbau aus den Händen des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel entgegen. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Arbeit mit einem solch renommierten Preis gewürdigt wird“, sagte Geschäftsführer Andreas Pellens dazu. „Immerhin haben wir mehrere Jahre Forschungsarbeit investiert.“ (Pellens Hortensien)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.