Oldenburger Wintermesse: Klassiker, Neuheiten und Innovationen

Bereits zum neunten Mal empfangen die Baumschulen im Oldenburger Land auch in diesem Winter wieder Fachbesucher zu den Oldenburger Winter-Ausstellungen. Von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 können sich Interessierte von den vielfältigen Sortimenten überzeugen, Betriebsbesichtigungen durchführen und in persönlichen Kontakt mit den Baumschulen treten.

Die Oldenburger Wintermessen finden von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 statt. Bild Baumschule Roßkamp.

Anzeige

Inzwischen nehmen 25 Betriebe an den Winter-Ausstellungen teil. Ocko Martens, Vorstandsmitglied des Bund Deutscher Baumschulen Landesverband Weser-Ems, sieht in der Aktion Oldenburger Wintermesse Chancen sowohl für die Betriebe als auch für die Fachbesucher: „Im direkten Gespräch mit den Kunden können wir viel gezielter auf Wünsche eingehen“. Besucher haben auf den Winter-Ausstellungen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren, Angebote zu vergleichen und direkt Aufträge zu vergeben.

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine Vielzahl von neuen Sorten und zeitgemäßen Konzepten, darunter auch eine Auswahl an hitze- und klimatoleranten Pflanzen. Durch die große Teilnehmerzahl ist das Gesamtangebot sehr divers und abwechslungsreich: Vom Alleebaum bis zur Zwergkonifere, von der Rose bis zum Obstgehölz – für jedes Gartencenter und jeden Garten- und Landschaftsbaubetrieb ist etwas Passendes dabei. Stauden und Gräser sowie das gesamte Rhododendron-Sortiment ergänzen das vielfältige Angebot. Individuelle PoS-Aufbauten geben Raum für Ideen und Anregungen für die Verkaufsfläche.

Um die Rundreise durch die Betriebe möglichst termin- und themengerecht zu planen, finden Besucher ausführliche Informationen zu den diesjährigen Winterausstellungen in einer Broschüre in den Fachmedien oder auf der Website des Bund deutscher Baumschulen Weser-Ems.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.