Niedersachsen: GaLaBau Kreye für Ausbildung geehrt

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Kreye aus Ganderkesee wurde als "verlässlicher Partner für eine gute Ausbildung" ausgezeichnet.

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (links) und Kammerpräsident Gerhard Schwetje (rechts) zeichneten den Garten- und Landschaftsbauer Volker Kreye aus Ganderkesee als "verlässlichen Partner für eine gute Ausbildung" aus. Mit ihm freuten sich seine Frau Hilke Tabken sowie der Auszubildende im ersten Lehrjahr, Moritz Blankemeyer. Bild: LWK Niedersachsen/Hollweg.

Anzeige

Der Garten- und Landschaftsbauer Volker Kreye aus Ganderkesee wurde am 27. Juli als "verlässlicher Partner für eine gute Ausbildung" ausgezeichnet. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, würdigten die über viele Jahre konstant gute Ausbildung des Betriebs Kreye und dessen Engagement weit über die Ausbildung hinaus.

Mit der Auszeichnung, die wir dieses Jahr zum ersten Mal vergeben, will das Land Niedersachsen die Bedeutung der Berufsausbildung für die Gesellschaft stärker in den Mittelpunkt rücken, sagte die Ministerin bei einer kleinen Feierstunde auf dem Betrieb Kreye. Als "besonders verlässlich" bezeichnete Heiligenstadt solche Betriebe, die auch Auszubildende mit besonderem Förderbedarf einstellen, für leistungsstarke Jugendliche besondere Angebote vorhalten oder auch Auszubildende aufnehmen, die den Betrieb wechseln.

„Der Betrieb Kreye bildet seit vielen Jahren sehr erfolgreich Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus“, begrüßte Kammerpräsident Schwetje die Wahl. Das besondere Engagement des Betriebsleiters spiegele sich in der hohen Qualität der Ausbildung und der großen Zahl der Auszubildenden wider. „Eine gute Ausbildung ist auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel besonders wichtig“, ergänzte Schwetje, der zudem das langjährige ehrenamtliche Engagement Kreyes bei der Kammer hervorhob.

„Weil wir es ernst nehmen“ lautet der Slogan des Betriebes Kreye zur Ausbildung. „Auch deshalb haben wir uns als Mitglied der Initiative für Ausbildung der Einhaltung von zwölf verbindlichen Ausbildungskriterien verschrieben“, erläuterte Betriebsleiter Volker Kreye. Dazu gehörten zum Beispiel tarifgerechte Bezahlung, vorbildliche Ausstattung, regelmäßige Azubi-Gespräche, aber auch gemeinsame Aktivitäten zur Teambildung. Das garantiere eine zielorientierte und wertige Ausbildung. „Auch deshalb haben wir wenig Probleme mit dem Fachkräftemangel“, sagte der Unternehmer aus Ganderkesee.

Für die Auszeichnung vorgeschlagen wurde der Betrieb Kreye von der Landwirtschaftskammer, die in Niedersachsen für die Berufsausbildung im Gartenbau zuständig ist. Die Kammer gehört neben drei weiteren Partnern zum "Bündnis Duale Berufsausbildung". Gemeinsam mit diesem Bündnis will das Niedersächsische Kultusministerium auf die gesellschaftliche Bedeutung der Berufsausbildung hinweisen. Gewürdigt wird jeweils ein Betrieb in den Kategorien Handwerk, Industrie und Handel, Land- und Hauswirtschaft sowie Altenpflege. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

Der Betrieb Kreye wurde 2002 von der damaligen Landwirtschaftskammer Weser-Ems als Ausbildungsbetrieb anerkannt. Bisher wurden bzw. werden insgesamt 54 junge Menschen im Garten- und Landschaftsbau ausgebildet. Überdurchschnittlich viele Auszubildende bestanden die Abschlussprüfung zur Gärtnerin/zum Gärtner mit guten und sehr guten Leistungen. 2017 kamen die drei besten Prüflinge der Region Oldenburg-Aurich aus dem Betrieb Kreye. Viele ehemalige Auszubildende führen mittlerweile eigene Garten- und Landschaftsbau-Betriebe und bilden ebenfalls erfolgreich aus. (lwk Niedersachsen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.