Neu: Duale Spätfrosthaube für Balkon- und Terrassenpflanzen

Alljährlich bereits ab Mitte März werden im einschlägigen Handel Balkon- und Terrassenpflanzen angeboten, die den Witterungsbedingungen des Vorfrühlings bis hin zu den Eisheiligen kaum gewachsen sind.

Anzeige

Alljährlich bereits ab Mitte März werden im einschlägigen Handel Balkon- und Terrassenpflanzen angeboten, die den Witterungsbedingungen des Vorfrühlings bis hin zu den Eisheiligen kaum gewachsen sind.

Die Hobby- und Balkongärtner kennen ihr Risiko, scheuen das Rein und Raus mit den Kästen und Kübeln, helfen sich mit Provisorien und warten vor allem auf bessere Tage.

Die Fachleute kennen das Ergebnis: Der Absatz verläuft schleppend, der Handel hat große Abgänge und im Gartenbau wird durch den Warenrückstau kostbare Gewächshauskapazität blockiert.

Es kann Abhilfe geben! Das Deutsche Patent- und Markenamt(DPMA) München hat schon im vergangenen Jahr zwei Gebrauchsmuster beurkundet, die für die kritische Zeit und den besagten Zweck eine wirksame Hilfe sein können:

Duale Spätfrosthaube für Balkon- und Terrassenpflanzen, IPC A01G 13/02 Nr. 20 2013 003 326.6
Freitragende Spätfrosthaube? IPC A01G 13/02 Nr. 20 2013 005 764.5 mit Priorität auf Erstere.

Der Recherchebericht des DPMA vom 13.03.2014 gibt dem Gebrauchsmusterinhaber wie auch einem zukünftigen Lizenznehmer hohe Gewissheit bei der Vermarktung dieser Neuheiten gibt. Interessenten können sich im Internet bei depatisnet.de unter den Registriernummern sich mit den Gebrauchsmustern vertraut machen oder entsprechendes in den Patentblättern des DPMA vom 27.06. und 19.09.2013 nachlesen.

Seitens des Inhabers gibt es die Zusage/Absicht zu einem Exklusivvertrag für beide Hauben mit einem Unternehmen abzuschließen und die Zusage, seine Ideen und Erfahrungen in die Produktionsvorbereitung und Weiterentwicklung der Gebrauchsmuster einzubringen. Er wertet die Fotos der Prototypen nur als Beleg für deren Existenz und bewertet die selber gebastelten und geschneiderten Prototypen als recht simpel, ist aber von deren Funktionstüchtigkeit nach mehrjähriger Erprobung überzeugt. Er sieht, gemessen am Ort ihrer Aufstellung, die Notwendigkeit zu anspruchsvollerer Gestaltung, eventuell in Richtung Geschmacksmuster. Für den Vertrieb der Spätfrosthauben ist es in diesem Jahr zu spät - für ihre Produktionsvorbereitung jedoch höchste Zeit.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.