- Startseite
- München: 9. FBB-Fassadenbegrünungssympos...
München: 9. FBB-Fassadenbegrünungssymposium 2016
Am 09. Juni fand in München das mittlerweile 9. FBB-Fassadenbegrünungssymposium statt und war mit etwa 100 interessierten Teilnehmern gut besucht.
Am 09. Juni fand in München das mittlerweile 9. FBB-Fassadenbegrünungssymposium statt und war mit etwa 100 interessierten Teilnehmern gut besucht. Insgesamt 16 Referenten präsentierten tolle Vorträge und ein breites Spektrum an Themen rund um die Fassadenbegrünung. Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB), die das Symposium organisierte, und die als Mitveranstalter geführten Verbände Green City e.V., Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) freuten sich über das rege Interesse.
Das ganztägige Seminar, das sich an Planer, Städte, Bauherren und Stadtplaner richtete, vermittelte sowohl bau- als auch vegetationstechnische Grundlagen, Aktuelles und Innovatives zur Fassadenbegrünung. U. a. folgende Themen wurden behandelt:
- Aktuelle Forschung am Praxisobjekt zu den Wirkungen von vertikalem Grün: Verdunstungsleitung, CO2-Bindung, Lärmschutz
- Förderung von Fassadenbegrünungen. Erste Ergebnisse der Städte-Umfrage 2016
- Urban Heat Islands-Strategieplan der Stadt Wien
- Ganzheitliches Wasserkonzept. Grauwasser zur Bewässerung von Dach- und Fassadenbegrünungen
- Begrünte Wände als Lebensraum für Tiere
- Green City München e.V. Was ein Bürger-Büro in Sachen Stadtgrün bewirken kann
Zum Abschluss des Fassadensymposiums stellten sechs Referenten aus den Reihen der FBB-Mitglieder wieder gelungene Fassadenbegrünungen in Kurzvorträge vor und zeigten, dass die Fassadenbegrünung auch in Deutschland angekommen ist und auf dauerhaft funktionsfähige Beispiele verweisen kann.
Unterstützt wurde das FBB-Symposium auch durch die FBB-Mitglieder bzw. Verlage Optigrün, Kuberski Verlag, Helix, Jakob, Vulkatec, Konradin Verlag, Haymarket Verlag, Callway Verlag, Eugen Ulmer Verlag, Gelsenrot, Kramer Gartenbau, Carl Stahl, Aplantis und Unika Kalksandstein.
Die Vorträge stehen auf der Internetseite als pdf zur Verfügung, die Kurzfassungen der Vorträge finden sich im "Jahrbuch Bauwerksbegrünung 2016". (FBB)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.