Marketing: Dithmarscher Kohltage eröffnet

Anzeige

Staatssekretär Dr. Aloys Altmann eröffnet Dithmarscher Kohltage bei Karstadt."Ich freue mich, dass nun schon zum fünften Mal auch in Kiel der Startschuss für die Dithmarscher Kohltage gegeben wird. Diese Dithmarscher Aktivitäten sind schon zum einem festen Bestandteil hier bei Karstadt geworden." Das sagte der Staatssekretär im Ministerium für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus, Dr. Aloys Altmann, am 10. Oktober in Kiel beim Kohlanschnitt im Holstentörn.

 

Die Dithmarscher Kohltage seien ein Begriff für die Leistungsfähigkeit der heimischen Agrarwirtschaft geworden; der Bekanntheitsgrad des Kohls gehe inzwischen weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Dithmarscher Kohl habe heute längst in der Gourmet-Küche seinen Platz und das "Sattmacher-Image" endgültig abgelegt.

 

Das gesunde Nordseeklima der Tourismusregion Dithmarschen sorge dafür, dass die Kohlköpfe unter optimalen Bedingungen und in bester Qualität heranwachsen. Mit einer Fläche von knapp unter 3.000 ha Anbaufläche ist Dithmarschen das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas. Mehr als 80 Mio. Kohlköpfe würden jährlich geerntet und national und international vermarktet - statistisch gesehen ein Kohlkopf für jede Bürgerin und jeden Bürger Deutschlands.

 

Mit Gemüse werde in Schleswig-Holstein ein Umsatz von rund 70 Mio. Euro erzielt. Bei Kohl haben die Dithmarscher Betriebe bereits die Marktführerschaft. Kohl ist reich an Vitaminen und wertvollen Ballast- und Inhaltsstoffen. Als echter Fitmacher ist Kohl auch das am weitesten verbreitete Gemüse.

 

"Einen Beweis dafür liefert uns das "Hotel Kotthaus" aus Heide, das uns heute mit "Kohl kulinarisch" verwöhnen will. In diesem Sinne freue ich mich, jetzt auf dem in dieser Ladenpassage vorbereiteten Kohlfeld mit dem Kohlanschnitt die "Dithmarscher Kohltage bei Karstadt" eröffnen zu können", so Dr. Altmann abschließend. (MSH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.