LVG Erfurt: 26-fach grüne Zukunftschancen

Am Freitag, dem 27. Juni 2014, beendeten 26 junge Gärtnerinnen und Gärtner die Fortbildung an der Fachschule der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt.

Anzeige

Am Freitag, dem 27. Juni 2014, beendeten 26 junge Gärtnerinnen und Gärtner die Fortbildung an der Fachschule der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt. Jeweils 13 TechnikerInnen im Gartenbau bzw. Garten- und Landschaftsbau konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft nahmen an der Feierlichkeit teil und überbrachten ihre Grüße und Wünsche an die Absolventen. Peter Ritschel, Abteilungsleiter Landwirtschaft, Markt, Ernährung im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, gratulierte in seiner Festrede zu den erfolgreichen Abschlüssen. Er verwies auf den traditionsreichen Gartenbaustandort Thüringen und auf die derzeit gute Arbeitsmarktlage in der grünen Branche. Roger Baumeister, Referent für Aus- und Weiterbildung im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. sowie Dr. Wolf-Dieter Blüthner, Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Gartenbau Thüringen e. V. überbrachten ebenfalls Grußworte ihrer Verbände und zeichneten die besten Absolventen mit Buchpräsenten aus.

Larisa Chvartsman, Referentin für Bildung und Forschung im Zentralverband Gartenbau (ZVG), gratulierte den TechnikerInnen zum erfolgreichen Abschluss. Sie machte insbesondere auf die wichtige ZVG-Nachwuchskampagne „Gärtner.Der Zukunft gewachsen.“ aufmerksam und lud die Absolventen zu reger Beteiligung ein. Anschaulich und interaktiv machte die ZVG-Bildungsreferentin mit einem Live-Facebook-Posting der Abschlussfeier auf der Kampagnen- Seite „Beruf Gärtner“ den jungen Gärtnern Lust, Botschafter der Nachwuchswerbekampagne zu sein. Kontakte knüpfen, Informationen austauschen und gemeinsam beruflich vorankommen ist Chvartsmans Empfehlung. Annette Altmann aus dem Vorstand des Vereins ehemaliger Erfurter und Köstritzer e.V. (VEEK) lud die nun ebenfalls Ehemaligen der Fachschule ein, über regelmäßige Vereinstreffen die beruflichen Netzwerke zu pflegen. In ihren Dankesworten erinnerten die Schüler ihrerseits an Höhepunkte der Fachschulzeit und übergaben dem Lehrerkollegium bunte Anerkennungen für ihre Arbeit.

Mit fachlichem Wissen, sozialer Kompetenz und großem Tatendrang gerüstet, gehen die jungen Leute nun hoffentlich weiter so erfolgreich ihren Weg. Im Herbst beginnen die neuen Technikerklassen im Garten- und Landschaftsbau sowie im Produktionsgartenbau ihre insgesamt 3-jährige Fachschulzeit in Erfurt. (LVG Erfurt/ZVG) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.