- Startseite
- Landschaftsgärtner-Cup: Thüringer sammel...
Landschaftsgärtner-Cup: Thüringer sammeln Erfahrungen
Lucas Chlebos und Manuel Staatz vom Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen LINDENLAUB GmbH in Weimar-Legefeld haben bei der deutschen Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau, beim Landschaftsgärtner-Cup 2020 in Nürnberg erfolgreich teilgenommen.
Die beiden Weimarer Nachwuchsgärtner traten gegen 8 Zweierteams aus anderen Landesverbänden an. Insgesamt fünfzehn Stunden - verteilt auf zwei Tage - hatten die beiden Auszubildenden (beide 3. Ausbildungsjahr) Zeit, um bei gutem Wetter und viel Sonnenschein ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei mussten die Teilnehmer auf einer 4x4 Meter großen Fläche nach einem vorgegebenen Plan ein kleines Gartenparadies mit einer Kalkstein-Trockenmauer, mehreren Natursteinpflaster- und Rasenflächen, einem kleinen Teich sowie einer Bepflanzung nach eigener Idee mit Gehölzen und Stauden anfertigen.
Nur zwölf Tage zuvor hatten die beiden hochmotivierten Nachwuchskräfte den Landes-entscheid in Erfurt - den Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen - gewonnen und sich somit für den Bundesentscheid in Nürnberg qualifiziert.
Beeindruckt von Können, Geschick und Durchhaltevermögen der jungen Gärtner, zeigte sich neben der Jury auch Jens Heger, Präsident des Fachverbandes Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen (FGL): „Wir sind stolz auf die Teilnahme und stolz auf unser Team aus Thüringen. Sie haben an den beiden Wettbewerbstagen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch hohe Qualifikation und Engagement unsere Nachwuchskräfte mitbringen.“
Udo Lindenlaub, FGL-Regionalpräsident Thüringen und Inhaber der LINDENLAUB GmbH, bei der Lucas Chlebos und Manuel Staatz ihre Ausbildung absolvieren, freute sich besonders über die Teilnahme seiner beiden Junggärtner am Bundesentscheid: „Der Schweiß der letzten Tage und der regelrechte Wettbewerbsmarathon haben sich gelohnt. Die Jungs können mächtig stolz auf sich sein und werden sicherlich viele wichtige Erfahrungen für ihr 3. Ausbildungsjahr, ihre Abschlussprüfungen und die weitere berufliche Karriere mitnehmen! Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist zudem eine Anerkennung für die Ausbildungsarbeit in unserem Betrieb und somit geht auch ein großer Dank an meine gesamte Mannschaft!“ (FGL)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.