KS21: Auf der Messe GaLaBau 2016 in Nürnberg

Das Unternehmen KS21 Software und Beratung aus Sankt Augustin bei Bonn, Anbieter von IT-Lösungen für alle Unternehmensgrößen im Garten- und Landschaftsbau, präsentiert auf seinem neuen und vergrößerten Messestand 311 in der Halle 4a in Nürnberg seine Branchensoftware GaLaOffice 360°.

Anzeige

Das Unternehmen KS21 Software und Beratung aus Sankt Augustin bei Bonn, Anbieter von IT-Lösungen für alle Unternehmensgrößen im Garten- und Landschaftsbau, präsentiert auf seinem neuen und vergrößerten Messestand 311 in der Halle 4a in Nürnberg seine Branchensoftware GaLaOffice 360°. Neben der Vorstellung des aktuellen GaLaOffice 360°-Programm-Updates ist die Präsentation der optimierten App GaLaMobil einer der wesentlichen Punkte beim GaLaBau-Messe-Auftritt.

Bereits seit drei Jahren wird die GaLaMobil-App genutzt, um auch unterwegs bei Kundengesprächen und auf der Baustelle auf alle wichtigen Daten ihrer Branchensoftware GaLaOffice 360° zuzugreifen. Dabei stehen Landschaftsgärtnern aktuell die drei bewährten Bausteine GaLaMobil-Info, GaLaMobil-Report sowie GaLaMobil-Auftrag zur Verfügung. Damit das mobile Arbeiten noch leichter und effektiver wird, präsentieren die Software-Entwickler von KS21 pünktlich zur Messe neue Funktionen für GaLaMobil.

Für den Baustein GaLaMobil-Info hat KS21 die Aufgaben- sowie die Notizfunktion optimiert, denn jetzt können bestehende Aufgaben und Notizen editiert und neu angelegt werden. Bei der Eingabe von Gesprächsinhalten kann hierfür sogar die praktische Funktion Speech2Text genutzt werden, die gesprochene Notizen automatisch in Text umwandelt.

Beim Baustein GaLaMobil-Report haben die Software-Experten von KS21 die Erfassungsmaske der Tagesberichtsdaten für Mitarbeiter, Arbeitszeiten, Geräte und Materialien auf LV- oder Positions-Ebene komplett überarbeitet und damit übersichtlicher gestaltet. Dabei wurde auch die Baustellenfoto-Funktion neu hinzu gefügt. Jetzt können vor Ort aufgenommene Bilder bei Kontakt des Mobilgerätes mit dem firmeneigenen WLAN automatisch an die zugehörige digitale Dokumentenablage der Baustelle gesendet werden. Völlig neu ist, dass aus einem erfassten Tagesbericht automatisch ein Bautagebuch-Report mit digitaler Unterschriften-Funktion für den Bauherren erzeugt werden kann. Der unterschriebene Bautagesbericht wird dann als Nachweis im Corporate Design der Firma an den Auftraggeber per E-Mail versendet.

Der Baustein GaLaMobil-Auftrag unterstützt die Baustellenabwicklung. Arbeitsaufträge, die im Vorfeld von der Bauleitung in GaLaOffice 360° angelegt und an GaLaMobil übertragen wurden, lassen sich auf der Baustelle aufrufen und bearbeiten. Diese Soll-Planungdaten können dann den Ist-Daten gegenüber gestellt werden. Dabei werden die Witterungsverhältnisse, die Arbeits- und Einsatzzeiten von Mitarbeitern, die Einsatzdauer von Geräten und Maschinen sowie die verwendeten Materialien festgehalten. Zudem kann aus einem erfassten und freigegebenen Arbeitsauftrag automatisch ein Tagesbericht für die Nachkalkulationsdaten und Personalstunden-Zusammenstellung generiert werden.

Aktuell arbeiten die Software-Entwickler von KS21 an vier neuen GaLaMobil-Bausteinen. Mit GaLaMobil-Scanner können Landschaftsgärtner zukünftig die Erfassung sowie Aus- und Rückgabe von Geräten und Maschinen effektiver organisieren. GaLaMobil-Rechnung eignet sich für die Rechnungserstellung direkt auf der Baustelle und GaLaMobil Stempel kann zur einfachen Mitarbeiter-Zeiterfassung im Betrieb verwendet werden. Der vierte neue Baustein wird GaLaMobil-Watch heißen, mit ihm ist eine Zeiterfassung unter Einbindung der Start-Stopp-Funktion der Android-Uhr möglich.

Neben dem Ausbau und der Optimierung der GaLaMobil-App wird KS21 auf dem Messestand in Nürnberg zudem das überarbeite GaLaOffice 360° - Pflegemodul, die neuen Programm-Funktionen des aktuellen Software-Updates sowie die vor Kurzem geschlossene Kooperation mit GeoMax, Anbieter für Aufmaßsysteme und digitale Abrechnung, vorstellen.

GaLaBau-Messe Nürnberg 2016: Halle 4a, Stand: 311 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.