INTERSPAR-Hypermarkt Hallein eröffnet

Anzeige

Hallein ist seit dem 6. April um eine Attraktion reicher: Nach nur 11 Monaten Bauzeit eröffnete an der Europastraße der modernste INTERSPAR-Hypermarkt Salzburgs.22 Mio. Euro hat INTERSPAR in dieses architektonisch beeindruckende, von Holz und Glas geprägte Gebäude investiert. In dem weithin sichtbaren neuen Zentrum befindet sich auch mit Hervis der für die Region lang ersehnte Sportfachmarkt. Ein INTERSPAR-Restaurant, die Wiestal-Apotheke sowie der Trend-Frisör Red Level by Sturmayr ergänzen das Angebot. Mit dem neuen INTERSPAR in Hallein können sich die Tennengauer erstmals alle Dinge des täglichen Bedarfes in ihrer eigenen Region besorgen. Das leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der regionalen Kaufkraft. Dieses Projekt, das INTERSPAR seit vielen Jahren verfolgt hat, war ein wichtiger Impuls für die Salzburger Bauwirtschaft und hat mit 160 neuen, krisensicheren Arbeitsplätzen auch erfreuliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

 

"Ich bin stolz, dass INTERSPAR nun auch in der Salinen- und Einkaufsstadt Hallein vertreten ist", betont INTERSPAR-Geschäftsführer Dir. Mag. Marcus Wild. "INTERSPAR wird viel von der verloren gegangenen Kaufkraft nach Hallein zurückerobern", ist Wild überzeugt. "Denn mit diesem Zentrum hat die Halleiner und Tennengauer Bevölkerung nun erstmals die Möglichkeit, wirklich alles fürs tägliche Leben preisgünstig und bequem in ihrer Region zu kaufen."

 

Der 3.200 qm große, lichtdurchflutete INTERSPAR-Hypermarkt vereint alles, was man fürs tägliche Leben benötigt. Insgesamt stehen 40.000 verschiedene Artikel zur Auswahl. Gleich beim Eingang wird der Kunde von einem riesigen Marktplatz empfangen – dem Highlight des neuen Marktes: saftiges Obst und Gemüse aus der Region und aus aller Welt, duftendes Brot und Gebäck, Fleisch- und Wurstspezialitäten und die wahrscheinlich größte Frischfischabteilung im Tennengau.

 

Die top-aktuellen Saisonthemen werden auf dem "Neu- und Aktuell"-Platz präsentiert. Ergänzt wird das umfassende Angebot im INTERSPAR-Hypermarkt durch praktische, trendige und preisgünstige Produkte aus den Bereichen Küche & Tisch, Baby & Kleinkind, Haushalt, Schönheit & Pflege sowie Papier, Büro & Medien.

 

Wirklich beeindruckend ist die Spielwarenabteilung. Sie wurde gemeinsam mit der Salzburger Design-Schmiede Kiska gestaltet.

 

Erstmals auch am Sonntag geöffnet: das neue INTERSPAR-SB-Restaurant

Ideal für die Pause zwischendurch ist das neue INTERSPAR-Selbstbedienungs­restaurant. Es schwebt oberhalb der Markthalle und bietet den Gästen einen faszinierenden Rundblick auf das Geschehen im Markt – und durch die Glasfassade auch auf das Bergpanorama. Das Restaurant bietet Platz für 180 Gäste. Integriert ist ein Café. Das Team unter der Leitung von Alexander Schweighofer bereitet täglich wechselnde, preiswerte Menüs, Salate, Suppen, Pastagerichte, vegetarische Spezialitäten, Snacks u.v.m. zu.

 

Eine Besonderheit: Das neue INTERSPAR-Restaurant hat auch am Sonntag zwischen 7.30 Uhr und 14.00 Uhr geöffnet – ideal für den Einkauf von frischem Gebäck und den preisgünstigen Familienbrunch am Wochenende.

 

Moderne, lichtdurchflutete Architektur

Der INTERSPAR-Hypermarkt Hallein wurde von einem aus Architekten, Ladenbauern und Handelsprofis bestehenden internationalen Expertenteam bis ins Detail durchdacht.

Für die dynamische, von Holz und Glas geprägte Architektur, die sich besonders harmonisch in die Landschaft einfügt, zeichnet der renommierte Salzburger Architekt Klaus Franzmair verantwortlich. Markantes Wahrzeichen und "Landmark" ist ein elegant geschwungener Bogen an der Fassade, der sowohl die Offenheit des Baukörpers gegenüber der Umgebung als auch die Offenheit von INTERSPAR für Innovationen widerspiegelt.

 

Im Inneren der neun Meter hohen Markthalle sorgt die perfekt durchdachte Lichtführung für ein ganz besonderes Raumerlebnis. Die wenigen schlanken Stahlbeton-Stützen unterstreichen den Markthallen-Charakter des insgesamt 9.000 qm großen Gebäudes. Die Decke aus Holz trägt zur heimeligen Atmosphäre des Hypermarktes entscheidend bei.

 

Die von Tageslicht durchflutete Tiefgarage mit rund 300 Gratis-Stellplätzen verfügt über ein modernes Parkleitsystem. Weitere 100 Parkplätze befinden sich vor dem Eingang.

 

Bürgermeister Stöckl: "Eine Bereicherung für Hallein"

Auch für Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister der Stadt Hallein, war der 6. April 2006 ein Festtag: "Basierend auf dem Sachprogramm des Landes Salzburg wurde vor rund 10 Jahren das Gewerbegebiet am Autobahnzubringer in den Flächenwidmungsplan aufgenommen. Dabei kam es auch zu einer Ausweisung dieser Fläche als Nebenzentrum zur Altstadt. Nach jahrelangen Planungen, Diskussionen und einer Bürgerbefragung wird nun nach einer relativ kurzen Bauzeit das Kernstück dieser neu entstandenen bzw. stark erweiterten Siedlung, der INTERSPAR-Hypermarkt und der Sportfachmarkt Hervis, eröffnet. Damit erhalten die Halleinerinnen und Halleiner sowie die Bevölkerung der gesamten Region eine attraktive Einkaufsmöglichkeit, und es bleibt viel Kaufkraft in unserer Stadt. Es bleibt zu hoffen, dass viele Kunden auch die Möglichkeit nutzen, unsere historische Altstadt zu besuchen und diese dadurch beleben. Wir werden alles unternehmen, dass Hallein insgesamt wieder die Einkaufsstadt im Bezirk wird."

 

INTERSPAR als Partner der Aktion "Hallein prägt"

Um das partnerschaftliche Miteinander mit den Kaufleuten der Halleiner Altstadt zu unterstreichen, nimmt INTERSPAR an der Aktion "Hallein prägt" teil. Der in über 100 Geschäften gültige Halleiner – eine Einkaufsmünze im Gegenwert von 10 Euro – ist auch im INTERSPAR-Hypermarkt und im INTERSPAR-Restaurant ein gültiges Zahlungsmittel.

 

Ans Stadtbus-Netz angeschlossen

Der INTERSPAR-Hypermarkt ist verkehrsgünstig an der Europastraße gelegen und sehr gut ans öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Stadtbus-Linie 41 hat ab 6. April einen geänderten Verlauf mit einer Haltestelle vor dem INTERSPAR-Hypermarkt. Am Eröffnungstag stehen die Stadtbus-Linien 41 und 42 im gesamten Stadtgebiet von Hallein kostenlos zur Verfügung.

 

INTERSPAR bereits 53 mal in Österreich

Mit der Eröffnung des neuen Hypermarktes in Hallein betreibt INTERSPAR in Österreich 53 Hypermärkte sowie zahlreiche Einkaufszentren. Im Bundesland Salzburg gibt es nun vier INTERSPAR-Hypermärkte: in Hallein, im EUROPARK Salzburg, in Salzburg-Lehen und in Saalfelden.

 

INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen von SPAR, erzielte gemeinsam mit den zur INTERSPAR gehörenden Maximärkten im Jahr 2005 einen Verkaufsumsatz von 1,14 Mrd. Euro. (spar.at)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.