Internationaler Frauentag

"Blumen für alle Damen" heißt es am 8. März, dem Internationalen Frauentag.

Anzeige

Im Osten Deutschlands ist der 8. März seit vielen Jahrzehnten ein umsatzstarker Blumenverkaufstag. "Blumen für alle Damen" heißt es dort am Internationalen Frauentag. Im Westen hingegen ist dieser Tag in weiten Teilen der Bevölkerung noch immer unbekannt und wird von den wenigen, die ihn kennen, eher als "politischer Kampftag" der Frauen angesehen und weniger als "Anerkennungstag" für die Leistungen der Damen. Entsprechende Werbung ist also nach wie vor vonnöten, um auch in den alten Bundesländern den Internationalen Frauentag als Blumengeschenktag zu etablieren. Eine Werbung, in der Frühlingsblüher in starken Farben, klassische rote Nelken und Optimismus ausstrahlende gelbe Blüten, insbesondere "Mimosen", im Blickpunkt stehen sollten.  

Die zarten, gelbblühenden „Mimosen“ (die botanisch eigentlich Akazien sind) kommen in den kalten Monaten (meist gehört ja der März in unseren Breitengraden noch dazu) vor allem aus Italien. In Kombination mit anderen Frühlingsblühern drücken sie die optimistische Aufbruchsstimmung der Frauenbewegung besonders gut aus.

Hinter dem zarten Äußeren der "Mimosen" verbirgt sich eine überraschende Lebenskraft und Stärke, Eigenschaften, die oft den Frauen zugeschrieben werden. Die gelbblühenden Akazien sind daher Symbol der neuen Weiblichkeit. Ein Grund, weshalb die Herren speziell in Südeuropa den Damen zum Internationalen Frauentag gern Mimosensträuße überreichen. Eine Tradition, die sicher auch bei uns gute Chancen hätte, sich durchzusetzen. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert. (Quelle: Blumengrossmarkt Hamburg)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.