- Startseite
- Int. Gartenbaumesse Tulln: 99.827 Besuch...
Int. Gartenbaumesse Tulln: 99.827 Besucher an fünf Messetagen
Österreichs größter Gartenevent – die Int. Gartenbaumesse Tulln – ist nach fünf Messetagen mit 540 Ausstellern aus neun Nationen erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz Schlechtwetters konnten 99.827 Besucher gezählt werden. Dieser Wert bestätigt eindrucksvoll das große Interesse an der Int. Gartenbaumesse in Tulln – mit Europas größter Blumenschau. Der Schwerpunkt der Besucher kam nicht nur aus Österreich aus allen Bundesländern, sondern auch aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen. Somit hat sich Tulln als Zentrum der Blumenliebhaber im CEE – Raum mehr als etabliert.
„Trotz Schlechtwetter liegen wir mit 99.827 Besuchern über den Besucherzahlen von 2011 und 2012 und damit knapp unter dem Vorjahr, was das Interesse an der Int. Gartenbaumesse am Standort Tulln eindrucksvoll bestätigt,“ so Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer der Messe Tulln. „Der Erfolg der Int. Gartenbaumesse Tulln hat den herausragenden Stellenwert der Blumen- und Gartenstadt Tulln, nicht nur seinen Bürgern, sondern auch seinen Gästen, nachhaltig bestätigt.“ so Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.
Halle 1 – Europas größte Blumenschau - „Die Welt der Musik“
Die besten Gärtner und Floristen Österreichs gestalteten verschiedene Szenarien mit insgesamt 200.000 Blumen die florale „Welt der Musik“. Das Spektrum reichte von der klassischen Musik von Johann Strauss mit dem „Donauwalzer“ bis zu Wolfgang Amadeus Mozart mit der „Zauberflöte“. Es gab aber auch Rock und Pop vom Feinsten mit den Beatles und „Yellow Submarine“, Carlos Santana mit dem Song „Black Magic Woman“ oder den Rolling Stones mit „I Can´t get No Satisfaction“.
Halle 4 – Sonderschau: „GartenVIELFALT“
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich zeigte auf der Int. Gartenbaumesse Tulln die Trends im Obst- und Gemüsebau. Unter dem Motto „GartenVIELFALT“ deckten die Niederösterreichischen Gemüse- und Obstbauern einen üppigen Tisch mit „alten und neuen“ Obst-, Gemüse- und Blumensorten.
Halle 2 – Gemüse-Sonderschau: „Genuss mit Phantasie“
„Genuss mit Phantasie“ war das Thema der Gemüse-Sonderschau. Hoher zyklamfarbener Bambus umgeben von prall gefüllten Gemüse-Schalen standen im Mittelpunkt der Ausstellung. Eine riesige Gemüseschnecke zeigte den Besuchern „Österreichs große Gemüsevielfalt“.
Floristisches Meisterhandwerk, Profi-Gärtnertipps und 150 Jahre Wiener Ringstraße Seit Jahren gilt der Gemeinschaftsstand der Wiener Gärtner und österreichischen Floristen organisiert durch das Blumenbüro Österreich, der Österreichischen Bundesgärten und Wiener Stadtgärtner in Halle 8 als ein Highlight der Int. Gartenbaumesse Tulln. Und auch in diesem Jahr erwartete die BesucherInnen vom 28. August bis 1. September 2014 ein spannendes Programm, das sich im Ausstellungsbereich dem Thema „150 Jahre Wiener Ringstraße“ widmete. „Für mich war die Int. Gartenbaumesse Tulln 2014 eine überwältigende Leistungsschau der österreichischen Meister-Floristen“, so KR Rudolf Hajek, Bundesinnungsmeister der österreichischen Gärtner und Floristen.
Die Vorbereitungen für die Int. Gartenbaumesse Tulln 2015 sind bereits voll im Gange. Die Int. Gartenbaumesse Tulln findet vom 27. bis 31. August 2015 statt.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.